Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

erdenwurm, m.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1662, Zeile 73 [Albrand]
ERDENWURM m.   mhd. ertwurm. mnd. ērtworm; nnl. aardworm; me. ertheworm, ne. earthworm. zuss. mit erde f. bildung auch ohne fugenelement, bes. unter 1. 1 regenwurm, lumbricus terrestris L. u. a. im 19. jh. verkehrssprachlich veraltend: ⟨1349/50⟩ ‘ego sum vermis et non homo’ (ps. 21,7) daz spricht: ich pin ain regenwurm oder ain ertwurm und niht ain mensch Konrad v. Megenberg b. d. natur 310 P. 1579 oder du magst sie (hühner) mit erdwürmen ätzen, dann davon legen sie auch vil eyer Sebiz feldbau 104. 1612 terelongi oder erdwürm, die seind lang vnd weich, werden gefangen von den .. maulwürfen vnd fischen, wann man sie an die angln steckt Albertinus tummel-platz 366. 1757 nimm erdwürme, brenne sie zu pulver, .. zu einer salbe samml. wiss. u. kunst-stücke 360. 1918 jagd nach engerlingen und erdwürmern Stehr Heiligenhof 1,315. 2 der mensch in seiner irdischen schwäche zusammenhang mit 1 unklar: 1611 du armer erdenwurmb triumphwagen Antimonii 84. 1616 du armseliger erd=wurm, der du morgen sterben must, bawest grosse palläst vnd hohe häuser Albertinus Lucifer 148. 1744 dass wir arme erdwürme alle die .. herrlichkeiten der welt .. verlassen .. sollen Justi memoires (1741)2,1,99. ⟨1812⟩ ihr hoffärtigen erdenwürmer, neigt euch in den staub Tieck (1828) 4,56. 1937 jahre lang erdenwurm oder für einen tag schmetterling sein Schäfer wendekreis 182. vgl. so schon im 16. jh. das dim.: 1522 (gott kam) hernider auff die erde vnndter vns erdtwuͤrmleyn Guethel n. iar N4b.auch im sinn vonhabgieriger mensch1566 graf Jos Niclas .., nachdem er dan ain rechter erdenwurm und dem nit erden und lands gnug werden konnte zimmer. chr. 21,272 B. 1881 erdenwurm, .. scheltname: habsüchtiger mensch Spiess henneb. id. 54.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
erbpächter erlösungsidee
Zitationshilfe
„erdenwurm“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/erdenwurm>.

Weitere Informationen …