Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
ertragbar, adj.
Fundstelle: Band 8, Spalte 2245, Zeile 43 [Arbeitsstelle]
ERTRAGBAR adj.
abl. von ertragen vb. A. hinzunehmen, auszuhalten:
⟨1908⟩ diese vorstellung ist hier - vielleicht bloß dann ertragbar, wenn der mann als eine morgenländische gewalt wie könig David kurzen prozeß macht ges. schr. (1917) I 2,220. 1968 ein mann zündet sich in gerade noch ertragbarem zeitlupentempo eine zigarette an tage 152.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← erlösungsglaube … | … erwerbung- → |
- erlösungsidee, f.
- erlösungskraft, f.
- erlösungslehre, f.
- erlösungslos, adj.
- erlösungspredigt, f.
- erlösungsreligion, f.
- erlösungsstunde, f.
- erlösungstag, m.
- erlösungswerk, n.
- erlösverlust, m.
- erlüften, vb.
- erlüftern, vb.
- erlüftigen, vb.
- erlüftigung, f.
- erlügen
- erlügen, vb.
- ermachen, vb.
- ermagern, vb.
- ermahlen, vb.
- ermahnen, vb.
- ermahner, m.
- ermahnung, f.
- ermahnungsschreiben, n.
- ermaien, vb.
- ermangeln, vb.
- ermangelung, f.
- ermannen, vb.
- ermannung, f.
- ermartern, vb.
- ermatten, vb.
- ermattung, f.
- ermattungsstrategie, f.
- ermehren, vb.
- ermeistern, vb.
- ermelden, vb.
- ermerken, vb.
- ermessen, n.
- ermessen, vb.
- ermessen-
- ermessensentscheidung, f.
- ermessensfrage, f.
- ermessenssache, f.
- ermessensspielraum, m.
- ermessung, f.
- ermeszlich, adj.
- ermieten
- ermieten, vb.
- ermildern, vb.
- ermischen, vb.
- ermitteln, vb.
- ermittlung, f.
- ermittlung-
- ermittlungsakte, f.
- ermittlungsantrag, m.
- ermittlungsbeamter, m.
- ermittlungsergebnis, n.
- ermittlungsorgan, n.
- ermittlungsrichter, m.
- ermittlungsverfahren, n.
- ermorden, vb.
- ermordung, f.
- ermuntern, vb.
- ermunterung, f.
- ermunterungsmittel, n.
- ermutigen
- ermutigen, vb.
- ermutigung, f.
- ermächtigen, vb.
- ermächtigung, f.
- ermächtigung-
- ermächtigungsdelikt, n.
- ermächtigungsgeschäft, n.
- ermächtigungsgesetz, n.
- ermächtigungsklausel, f.
- ermäszigen, vb.
- ermäszigung, f.
- ermöglichen, vb.
- ermöglichung, f.
- ermüden, vb.
- ermüdung, f.
- ermüdungserscheinung, f.
- ermüdungsgrad, m.
- ermüdungsriss, m.
- ermürben, vb.
- ernamsen, vb.
- ernaschen, vb.
- ernauen, vb.
- ernde, f.
- erne, f.
- ernennen, vb.
- ernennung, f.
- ernennung-
- ernennungsdekret, n.
- ernennungsrecht, n.
- ernennungsschreiben, n.
- ernennungsurkunde, f.
- ernesen, vb.
- erneuen, vb.
- erneuerer, m.
- erneuern, vb.
- erneuerung, f.
- erneuerung-
- erneuerungsarbeit, f.
- erneuerungsarbeit, f.
- erneuerungsbedürftig, adj.
- erneuerungsbewegung, f.
- erneuerungskraft, f.
- erneuerungslebenssaft, m.
- erneuerungsprozeß, m.
- erneuerungsrecht, n.
- erneuerungsschein, m.
- erneuerungswillig, adj.
- erneut, adj.
- erneuung, f.
- erniedern, vb.
- erniederung, f.
- erniedrigen, vb.
- erniedrigung, f.
- erniedrigungszeichen, n.
- ernieten, vb.
- ernst, adj.
- ernst, m.
- ernst-
- ernst-
- ernstbereich, m.
- ernstblickend, adj.
- ernstböller, m.
- ernsteifrig, adj.
- ernsten, vb.
- ernsterfüllt, adj.
- ernsterhaben, adj.
- ernstfall, m.
- ernstfall, m.
- ernstfeuer, n.
- ernstfeuerwerk, n.
- ernstfreundlich, adj.
- ernstgebärde, f.
- ernstgedicht, n.
- ernstgemeint, adj.
- ernstgemeint, adj.
- ernstgemessen, adj.
- ernstgesinnt, adj.
- ernsthaft, adj.
- ernsthaftig, adj.
- ernsthaftigkeit, f.
- ernstheiter, adj.
- ernsthitzig, adj.
- ernstkampf, m.
- ernstkugel, f.
- ernstkugel, f.
- ernstlich, adj.
- ernstlichkeit, f.
- ernstmeinend, adj.
- ernstmörser, m.
- ernstprobe, f.
- ernstrakete, f.
- ernstrede, f.
- ernstsache, f.
- ernstschuß, m.
- ernstvoll, adj.
- ernstwelt, f.
- ernstwort, n.
- ernstzeit, f.
- ernte, f.
- ernte-
- erntearbeit, f.
- ernteausfall, m.
- ernteausfall, m.
- ernteaussicht, f.
- erntedank, m.
- erntedank, m.
- erntedankfest, n.
- ernteeinsatz, m.
- ernteertrag, m.
- erntefeld, n.
- ernteferien
- erntefest, n.
- erntefähig, adj.
- erntejahr, n.
- erntekranz, m.
- erntelied, n.
- erntemaschine, f.
- erntemonat, m.
- erntemonat, m.
- erntemond, m.
- erntemond, m.
- ernten, vb.
- erntereif, adj.
- erntesegen, m.
- erntetag, m.
- erntetanz, m.
- erntewagen, m.
- erntewetter, n.
- erntezeit, f.
- ernähren, vb.
- ernährer, m.
- ernährerin, f.
- ernährung, f.
- ernährung-
- ernährungsamt, n.
- ernährungsanstalt, f.
- ernährungsart, f.
- ernährungsart, f.
- ernährungsbedingungen
- ernährungsbedingungen, subst.
- ernährungsfehler, m.
- ernährungsfrage, f.
- ernährungsfrage, f.
- ernährungsfähigkeit, f.
- ernährungsgleichheit, f.
- ernährungskraft, f.
- ernährungskrise, f.
- ernährungslage, f.
- ernährungslage, f.
- ernährungslehre, f.
- ernährungsmaterial, n.
- ernährungsminister, m.
- ernährungsorgan, n.
- ernährungsorgan, n.
- ernährungsphysiologie, f.
- ernährungsschwierigkeiten
- ernährungsstörung, f.
- ernährungstrieb, m.
- ernährungsverhältnisse
- ernährungsverhältnisse, subst.
- ernährungsvorgang, m.
- ernährungsweise, f.
- ernährungsweise, f.
- ernährungswirtschaft, f.
- ernährungswirtschaft, f.
- ernährungswissenschaft, f.
- ernährungswissenschaft, f.
- ernährungszustand, m.
- ernährungszustand, m.
- ernötigen, vb.
- ernüchtern, vb.
- ernüchterung, f.
- eroberer, m.
- erobern, vb.
- eroberung, f.
- eroberung-
- eroberungsabsicht, f.
- eroberungsbrief, m.
- eroberungsdrang, m.
- eroberungsgeist, m.
- eroberungsgelüst, n.
- eroberungskrieg, m.
- eroberungslust, f.
- eroberungslustig, adj.
- eroberungsplan, m.
- eroberungspolitik, f.
- eroberungsrecht, n.
- eroberungssucht, f.
- eroberungssüchtig, adj.
- eroberungswille, m.
- eroberungswut, f.
- eroberungszug, m.
- erobrigen, vb.
- erogen, adj.
- eros, m.
- eros-
- eroscenter, n.
- erosdienst, m.
- erosion, f.
- erosion-
- erosionserscheinung, f.
- erosionsgebilde, n.
- erosionsgefahr, f.
- erosionstal, n.
- erosionswirkung, f.
- erosmythos, m.
- eroten
- erotik, f.
- erotikon, n.
- erotisch, adj.
- erpel, m.
- erpicht, adj.
- erpressen
- erpressen, vb.
- erpresser, m.
- erpresserbrief, m.
- erpressung, f.
- erpressung-
- erpressungsaffäre, f.
- erpressungsbrief, m.
- erpressungsdrohung, f.
- erpressungsgeld, n.
- erpressungsgeschichte, f.
- erpressungsmanöver, n.
- erpressungsmittel, n.
- erpressungspolitik, f.
- erpressungsversuch, m.
- erpressungszweck, m.
- erproben, vb.
- erprobung, f.
- erprobung-
- erprobungsflug, m.
- erprobungsgelände, n.
- erprobungsstadium, n.
- erprobungsstelle, f.
- erprobungsverfahren, n.
- erprobungszeit, f.
- erpören, vb.
- erquicken, vb.
- erquicklich, adj.
- erquickstunde, f.
- erquicktrunk, m.
- erquickung, f.
- erquickung-
- erquickungsbedürftig, adj.
- erquickungsmittel, n.
- erquickungsstunde, f.
- erquickungstrünklein, n.
- erraffen, vb.
- erraten, vb.
- erratisch, adj.
- errechenbar, adj.
- errechnen, vb.
- erreden, vb.
- erregbar, adj.
- erregbarkeit, f.
- erregen, vb.
- erreger, m.
- erregtheit, f.
- erregung, f.
- erregung-
- erregungsablauf, m.
- erregungsart, f.
- erregungsausbruch, m.
- erregungsbahn, f.
- erregungsfrei, adj.
- erregungsgier, f.
- erregungsgrad, m.
- erregungsimpuls, m.
- erregungskurve, f.
- erregungsleitung, f.
- erregungsmittel, n.
- erregungsmittelpunkt, m.
- erregungsmoment, m.
- erregungsprozeß, m.
- erregungspunkt, m.
- erregungsstelle, f.
- erregungsursache, f.
- erregungsvorgang, m.
- erregungszentrum, n.
- erregungszustand, m.
- erregungsäußerung, f.
- erreichbar, adj.
- erreichbarkeit, f.
- erreichen
- erreichen, vb.
- erreichung, f.
- erreimen, vb.
- erreiszen, vb.
- erreiten, vb.
- erreizen, vb.
- errennen, vb.
- erretten, vb.
- erretter, m.
- errettung, f.
- errichten, vb.
- errichtung, f.
- erringen, vb.
- erringung, f.
- errufen, vb.
- errungenschaft, f.
- erröten
- erröten, vb.
- errötung, f.
- ersagen, vb.
- ersammeln, vb.
- ersatten, vb.
- ersatz, m.
- ersatz-
- ersatzanspruch, m.
- ersatzanspruch, m.
- ersatzbataillon, n.
- ersatzbataillon, n.
- ersatzbedarf, m.
- ersatzbedarf, m.
- ersatzbefriedigung, f.
- ersatzbefriedigung, f.
- ersatzberechtigt, adj.
- ersatzbeschaffung, f.
- ersatzdienst, m.
- ersatzdivision, f.
- ersatzerbe, m.
- ersatzforderung, f.
- ersatzfrage, f.
- ersatzfunktion, f.
- ersatzgelände, n.
- ersatzhandlung, f.
- ersatzhandlung, f.
- ersatzinvestition, f.
- ersatzkaffee, m.
- ersatzkandidat, m.
- ersatzkasse, f.
- ersatzkasse, f.
- ersatzkraft, f.
- ersatzkrankenkasse, f.
- ersatzleistung, f.
- ersatzleistung, f.
- ersatzleute, subst. pl.
- ersatzmann, m.
- ersatzmann, m.
- ersatzmannschaft, f.
- ersatzmitglied, n.
- ersatzmittel, n.
- ersatzmittel, n.
- ersatzobjekt, n.
- ersatzobjekt, n.
- ersatzopfer, n.
- ersatzperson, f.
- ersatzpflicht, f.
- ersatzpflicht, f.
- ersatzpflichtig, adj.
- ersatzpflichtig, adj.
- ersatzprodukt, n.
- ersatzreligion, f.
- ersatzreserve, f.
- ersatzreserve, f.
- ersatzstoff, m.
- ersatzstoff, m.
- ersatzstück, n.
- ersatzsumme, f.
- ersatzteil, n.
- ersatzteil, n.
- ersatzteil-
- ersatzteilbeschaffung, f.
- ersatzteilgeschäft, n.
- ersatzteillager, n.
- ersatzteillieferung, f.
- ersatztruppe, f.
- ersatztruppe, f.
- ersatzung, f.
- ersatzverbindlichkeit, f.
- ersatzvornahme, f.
- ersatzwahl, f.
- ersatzweise, adv.
- ersatzwort, n.
- ersatzwurst, f.
- ersauern, vb.
- ersaufen, vb.
- ersaugen, vb.
- erschaffen, vb.
- erschaffer, m.
- erschaffung, f.
- erschallen
- erschallen, vb.
- erscharren, vb.
- erschaudern, vb.
- erschauen, vb.
- erschauern, vb.
- 1erscheinen, vb.
- 2erscheinen, vb.
- erscheinlich, adj.
- 1erscheinung, f.
- 2erscheinung, f.
- 1erscheinung-
- erscheinungsart, f.
- erscheinungsbild, n.
- erscheinungsbild, n.
- erscheinungsdatum, n.
- erscheinungsfest, n.
- erscheinungsform, f.
- erscheinungsform, f.
- erscheinungsfrist, f.
- erscheinungsgeschichte, f.
- erscheinungsjahr, n.
- erscheinungskapelle, f.
- erscheinungskomplex, m.
- erscheinungskreis, m.
- erscheinungslehre, f.
- erscheinungsort, m.
- erscheinungsrecht, n.
- erscheinungsreihe, f.
- erscheinungstag, m.
- erscheinungstermin, m.
- erscheinungstypus, m.
- erscheinungsverbot, n.
- erscheinungsvielfalt, f.
- erscheinungsweise, f.
- erscheinungswelt, f.
- erscheinungszeit, f.
- erscheuen, vb.
- erschieszen, vb.
- erschieszlich, adj.
- erschieszung, f.
- erschieszung-
- erschießen
- erschießungsbefehl, m.
- erschießungskommando, n.
- erschießungspeloton, n.
- erschießungstod, m.
- erschimmern, vb.
- erschinden, vb.
- erschlafen, vb.
- erschlaffen, vb.
- erschlaffung, f.
- erschlagen
- erschlagen, vb.
- erschlagung, f.
- erschleichen
- erschleichen, vb.
- erschleichung, f.
- 1erschleifen, vb.
- 2erschleifen, vb.
- erschleppen, vb.
- erschlieszbar, adj.
- erschlieszen, vb.
- erschlieszung, f.
- erschlieszung-
- erschließungsarbeit, f.
- erschließungsaufwand, m.
- erschließungsbeitrag, m.
- erschließungskosten
- erschließungsprogramm
- erschließungsstraße, f.
- erschließungsweg, m.
- erschließungszweck, m.
- erschlinden, vb.
- erschlingen, vb.
- erschluchzen, vb.
- erschmachten, vb.
- erschmecken, vb.
- erschmeicheln, vb.
- erschmeiszen, vb.
- erschmelzen, vb.
- erschnappen, vb.
- erschnauben, vb.
- erschnaufen, vb.
- erschneiden, vb.
- erschnellen, vb.
- erschnuppern, vb.
- erschnüffeln, vb.
- 1erschrecken, vb.
- 2erschrecken, vb.
- erschreckenlich, adj.
- erschrecklich, adj.
- erschrecknis, n.
- erschreckung, f.
- erschreiben, vb.
- erschreien, vb.
- erschrockenheit, f.
- erschrockenlich, adj.
- erschrocklich, adj.
- erschroten, vb.
- erschuften, vb.
- erschupfen, vb.
- erschwachen, vb.
- erschwarzen, vb.
- erschwelken, vb.
- erschwellen, vb.
- erschweren, vb.
- erschwernis, f.
- erschwerung, f.
- erschwimmen, vb.
- erschwindeln, vb.
- erschwinden, vb.
- erschwingbar, adj.
- erschwingen, vb.
- erschwinglich, adj.
- erschwitzen, vb.
- erschwächen, vb.
- erschwären, vb.
- erschwärung, f.
- erschwärzen, vb.
- erschöpfen
- erschöpfen, vb.
- erschöpfer, m.
- 1erschöpfung, f.
- 2erschöpfung, f.
- erschöpfung-
- erschöpfungserscheinung, f.
- erschöpfungskrieg, m.
- erschöpfungsschauer, m.
- erschöpfungszustand, m.
- erschürfen, vb.
- erschütteln, vb.
- erschütten, vb.
- erschütterlich, adj.
- erschüttern, vb.
- erschütterung, f.
- erschütterung-
- erschütterungsfrei, adj.
- erschütterungskraft, f.
- erschütterungsreich, adj.
- erschütterungswelle, f.
- erschüttung, f.
- ersehen, vb.
- ersehnen, vb.
- ersehung, f.
- 1erseigen, vb.
- 2erseigen, vb.
- erseigern, vb.
- erseihen, vb.
- ersenken, vb.
- ersetzbar, adj.
- ersetzen, vb.
- ersetzung, f.
- erseufzen, vb.
- ersichtlich, adj.
- ersieden, vb.
- 1ersiegen, vb.
- 2ersiegen, vb.
- ersingen, vb.
- ersinken, vb.
- ersinnen, vb.
- ersinnlich, adj.
- ersitzen, vb.
- ersitzung, f.
- ersorgen, vb.
- ersparen, vb.
- ersparnis, f.
- ersparnisbildung, f.
- ersparnisgrund, m.
- ersparung, f.
- erspazieren, vb.
- erspiegeln, vb.
- erspielen, vb.
- erspinnen, vb.
- ersprachen, vb.
- ersprechen, vb.
- ersprieszen, vb.
- ersprieszlich, adj.
- ersprieszlichkeit, f.
- erspringen, vb.
- erspähen, vb.
- erspüren, vb.
- erst, adv.
- erst-
- erstaben, vb.
- erstangeführt, adj.
- erstangezogen, adj.
- erstarken, vb.
- erstarkung, f.
- erstarren, vb.
- erstarrung, f.
- erstatten, vb.
- erstattung, f.
- erstaufführung, f.
- erstaufführung, f.
- erstauflage, f.
- erstaunen
- erstaunen, n.
- erstaunen, vb.
- erstaunenswert, adj.
- erstaunenswürdig, adj.
- erstaunlich, adj.
- erstaunlicherweise, adv.
- erstaunung, f.
- erstausgabe, f.
- erstausgabe, f.
- erstausstattung, f.
- erstbart, m.
- erstbemeldet, adj.
- erstbenannt, adj.
- erstberührt, adj.
- erstbesagt, adj.
- erstbeschnitten, adj.
- erstbeschrieben, adj.
- erstbesiedelung, f.
- erstbeste, adj.
- erstbesteigung, f.
- erstbetonung, f.
- erstblume, f.
- erstboren, adj.
- erstdroge, f.
- erstdruck, m.
- erstechen, vb.
- erstecken, vb.
- erstehen
- erstehen, vb.
- erstehung, f.
- ersteigen
- 1ersteigen, vb.
- 2ersteigen, vb.
- ersteigern, vb.
- ersteigerung, f.
- ersteiglich, adj.
- 1ersteigung, f.
- 2ersteigung, f.
- ersteinsatz, m.
- erstellen, vb.
- erstellung, f.
- erstellungskosten, subst.
- erstempfang, m.
- erstens, adv.
- erster, num.
- 1ersterben, vb.
- 2ersterben, vb.
- ersterbung, f.
- ersterschaffen, adj.
- ersterscheinung, f.
- ersterwähnt, adj.
- erstflug, m.
- erstgeboren, adj.
- erstgeboren, adj.
- erstgeborene, m.
- erstgeborener, m.
- erstgeburt, f.
- erstgeburt, f.
- erstgeburt-
- erstgeburtsgerechtigkeit, f.
- erstgeburtslöse, f.
- erstgeburtsrecht, n.
- erstgeburtssegen, m.
- erstgebärend, adj.
- erstgedacht, adj.
- erstgemeldet, adj.
- erstgenannt, adj.
- erstgenannt, adj.
- erstgeschaffen, adj.
- erstgesetzt, adj.
- erstgetauft, adj.
- erstgläubig, adj.
- erstgradig, adj.
- ersticken, vb.
- erstickung, f.
- erstickung-
- erstickungsanfall, m.
- erstickungsgefahr, f.
- erstickungstod, m.
- erstigkeit, f.
- erstillen, vb.
- erstimpfung, f.
- erstinken, vb.
- erstinstanzlich, adj.
- erstkauf, m.
- erstklassig, adj.
- erstklassig, adj.
- erstkläßler, m.
- erstkommunikant, m.
- erstkommunion, f.
- erstlich, adv.
- erstling, m.
- erstling-
- erstlingsarbeit, f.
- erstlingsbuch, n.
- erstlingsfest, n.
- erstlingsfrucht, f.
- erstlingsgarbe, f.
- erstlingsgebühr, f.
- erstlingsopfer, n.
- erstlingsroman, m.
- erstlingssau, f.
- erstlingsschrift, f.
- erstlingsversuch, m.
- erstlingswerk, n.
- erstmal, adv.
- erstmalig, adj.
- erstmals, adv.
- erstocken, vb.
- erstorbenheit, f.
- erstoszen, vb.
- erstoßen
- erstplanung, f.
- erstrahlen, vb.
- erstrangig, adj.
- erstreben, vb.
- erstrebenswert, adj.
- erstrecken
- erstrecken, vb.
- erstreckung, f.
- erstreichen, vb.
- erstreiten
- erstreiten, vb.
- erstreuen, vb.
- erstsemester, n.
- erststimme, f.
- ersttäter, m.
- erstummen, vb.
- erstutzen, vb.
- erstvergangen, adj.
- erstverschlimmerung, f.
- erstverstorben, adj.
- erstveröffentlichung, f.
- erstwähler, m.
- erstänken, vb.
- erstärken, vb.
- erstören, vb.
- erstörung, f.
- erstürmen, vb.
- erstürmung, f.
- ersuch-
- ersuchbrief, m.
- ersuchen, n.
- ersuchen, vb.
- ersuchschreibenersuchsschreiben, n.
- ersuchschrift, f.
- ersuchung, f.
- ersuchungsschreiben, n.
- ersättigen, vb.
- ersättigung, f.
- ersäubern, vb.
- ersäufen
- ersäufen, vb.
- ersäufung, f.
- ersüszen, vb.
- ertagen, vb.
- ertagwan, m.
- ertanzen, vb.
- ertappen, vb.
- ertappung, f.
- ertasten, vb.
- ertattern, vb.
- ertauben, vb.
- ertaubung, f.
- ertauschen, vb.
- erteidingen, vb.
- erteilen, vb.
- erteiler, m.
- erteilung, f.
- erteuern, vb.
- ertoben, vb.
- ertosen, vb.
- ertrachten, vb.
- ertrag, m.
- ertrag-
- ertragbar, adj.
- ertragen, vb.
- ertragnis, f.
- ertragreich, adj.
- ertragsanschlag, m.
- ertragsanstieg, m.
- ertragsarm, adj.
- ertragsausschüttung, f.
- ertragsaussicht, f.
- ertragseinbuße, f.
- ertragslage, f.
- ertragsminimum, n.
- ertragsrechnung, f.
- ertragsreich, adj.
- ertragsschwach, adj.
- ertragsschwankung, f.
- ertragsstark, adj.
- ertragssteigernd, adj.
- ertrennen, vb.
- ertreten, vb.
- ertrinken, vb.
- ertrocknen, vb.
- ertrotzen, vb.
- erträglich, adj.
- ertränken, vb.
- erträumen, vb.
- ertönen, vb.
- ertöten, vb.
- ertöter, m.
- ertötung, f.
- ertüchtigen, vb.
- ertüchtigung, f.
- erudition, f.
- eruieren, vb.
- eruption, f.
- eruptiv, adj.
- eruptiv-
- eruptivdecke, f.
- eruptivgebiet, n.
- eruptivgestein, n.
- erve, f.
- ervollen, vb.
- erwachen, vb.
- erwachsen, adj.
- erwachsen, vb.
- erwachsenenerziehung, f.
- erwachsenenfortbildung, f.
- erwachsenengeneration, f.
- erwachsenenleben, n.
- erwachsenenstrafrecht, n.
- erwachsenentaufe, f.
- erwachsenenwelt, f.
- erwachsener, m.
- erwachsener-
- erwagen, vb.
- erwahren, vb.
- erwallen, vb.
- erwandern
- erwandern, vb.
- erwarmen, vb.
- erwarten, vb.
- erwartung, f.
- erwartung-
- erwartungsangst, f.
- erwartungsbange, adj.
- erwartungsdruck, m.
- erwartungsfreudig, adj.
- erwartungsgemäsz, adv.
- erwartungshaltung, f.
- erwartungshorizont, m.
- erwartungsinhalt, m.
- erwartungstäuschung, f.
- erwartungsvoll, adj.
- erwartungswert, m.
- erwaschen, vb.
- erwecken
- erwecken, vb.
- erwecker, m.
- erwecklich, adj.
- erweckung, f.
- erweckung-
- erweckungsbewegung, f.
- erweckungsbewegung, f.
- erweckungschristentum, f.
- erweckungsgeschichte, f.
- erweckungskirche, f.
- erweckungsmittel, n.
- erweckungsmittel, n.
- erweckungspredigt, f.
- erweckungsreligion, f.
- erwehren, vb.
- erweichen
- erweichen, vb.
- erweichung, f.
- erweinen, vb.
- erweis, m.
- erweisbar, adj.
- erweisen, vb.
- erweislich, adj.
- erweislichermaszen, adv.
- erweislichkeit, f.
- erweisung, f.
- erweiten, vb.
- erweiterbar, adj.
- erweiterer, m.
- erweitern, vb.
- erweiterung, f.
- erweiterung-
- erweiterungsbau, m.
- erweiterungsbau, m.
- erweiterungsbedürftig, adj.
- erweiterungsbedürftig, adj.
- erweiterungsbrief, m.
- erweiterungsfähig, adj.
- erweiterungsfähig, adj.
- erweiterungsinvestition, f.
- erweiterungskraft, f.
- erweiterungsmöglichkeit, f.
- erweiterungsplan, m.
- erweiterungstrieb, m.
- erwelken, vb.
- erwellen, vb.
- erwenden, vb.
- erwerb, m.
- erwerb-
- erwerben, vb.
- erwerber, m.
- erwerbsarbeit, f.
- erwerbsarbeit, f.
- erwerbsart, f.
- erwerbsart, f.
- erwerbsbeschränkt, adj.
- erwerbsbevölkerung, f.
- erwerbsdarlehen, n.
- erwerbseifer, m.
- erwerbseinkommen, n.
- erwerbsform, f.
- erwerbsfähig, adj.
- erwerbsfähig, adj.
- erwerbsfähigkeit, f.
- erwerbsgeist, m.
- erwerbsgeschäft, n.
- erwerbsgesellschaft, f.
- erwerbsgesellschaft, f.
- erwerbskosten, pl.
- erwerbsleben, n.
- erwerbsleben, n.
- erwerbsliebend, adj.
- erwerbslos, adj.
- erwerbslosendemonstration, f.
- erwerbslosenfürsorge, m.
- erwerbslosenziffer, f.
- erwerbsloser, m.
- erwerbsloser-
- erwerbslosigkeit, f.
- erwerbslustig, adj.
- erwerbslüstern, adj.
- erwerbsmittel, n.
- erwerbsmittel, n.
- erwerbsperson, f.
- erwerbsquelle, f.
- erwerbsquelle, f.
- erwerbssinn, m.
- erwerbssinn, m.
- erwerbstrieb, m.
- erwerbstrieb, m.
- erwerbstätig, adj.
- erwerbstätig, adj.
- erwerbstätiger, m.
- erwerbstätigkeit, f.
- erwerbsunfähig, adj.
- erwerbsunfähig, adj.
- erwerbsunfähigkeit, f.
- erwerbsurkunde, f.
- erwerbsverhältnis, n.
- erwerbsvorgang, m.
- erwerbswesen, n.
- erwerbswirtschaft, f.
- erwerbszweig, m.
- erwerbszweig, m.
- erwerbung, f.
Zitationshilfe
„ertragbar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ertragbar>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]