Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

exkret, n.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2498, Zeile 72 [Schulz]
EXKRET n.   lehnwort aus lat. excretum part. prät. von excernere vb. wertloses, auszuscheidendes stoffwechselprodukt der pflanzen, lebewesen. gegenwort sekret n.: 1859 sind sie (körpersäfte) als se= oder excrete zu betrachten – folge eines saftüberflusses (ableitungen) oder ueberbleibsel Ratzeburg standortsgewächse 242. 1929 die geläufigste begründung dieser unterscheidung ist die, daß die exkrete abfallprodukte sind, während die sekrete für den haushalt des körpers nötig sind Schwarz anthropologie 112. 1965 bei ihm finden wir zum ersten male ansätze zu einer wissenschaftlichen analyse der exkrete des menschlichen körpers festschr. universität Bochum 352.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„exkret“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/exkret>.

Weitere Informationen …