Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

expansivkraft, f.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2506, Zeile 8 [Stöwer]
EXPANSIVKRAFT f.   zuss. mit expansiv adj. 1 kraft zur räumlichen ausdehnung. in der physik, hauptgebrauch: 1797 das licht ist selbst nichts anders, als ein bestimmtes graduales verhältniß dynamischer kräfte, (wenn man will, der uns bekannte höchste grad der expansivkraft) Schelling ideen 192. 1843 die expansivkraft des wasserdampfes benutzt man .. zum betriebe der dampfmaschinen Karmarsch/H. techn. wb. 1,423. 1905 die ersetzung der elastizität, der expansivkraft kompressibler flüssigkeiten .. ist .. bis heute noch nicht gelungen Boltzmann schr. 214. kraft zur ausweitung des eigenen macht- oder einflußbereichs: 1883 die machtstellung der nation gegenüber den fremden hat seit dem fünfzehnten jahrhundert nur einbußen erlitten, die expansivkraft der Deutschen war vorläufig erschöpft Scherer gesch. dt. litt. 243. 1952 die .. Beduinen .. errichteten ein riesenreich .. so gewaltig war die expansivkraft, welche die lehren Mohammeds seinen stammesbrüdern verliehen Krbek unendl. 142. 2 wachstum, zunahme, steigerung bewirkende kraft. in der wirtschaft: 1850 die .. produktionsmittel (der englischen industriellen besitzen) eine ungleich höhere expansivkraft .. als ihre debouchés n. rhein. ztg. 186 B. 1961 unter der .. selbstbescheidung der produzenten hat .. die expansivkraft der gesamten wirtschaft gelitten spiegel 2,26.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„expansivkraft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/expansivkraft>.

Weitere Informationen …