Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

explosion-., explosionsgefahr, f., explosionsherd, m., explosionskraft, f., explosionsmotor, m., explosionsunglück, n., explosionswirkung, f.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2516, Zeile 21 [Arbeitsstelle]
EXPLOSION-. substantivische zuss. mit explosion. stets mit dem fugenelement -s-. jüngere bildungen entsprechen häufig syntagmen mit engl. explosion subst. (vgl. Carstensen anglizismenwb. 1,447 ff.):-gefahr f.: ⟨1879⟩ Siemens abh. (1881)473. 1979 frankf. rundschau 23,25.-herd m.: ⟨1937⟩ A. Zweig einsetzung (1950)166. 1968 süddt. ztg. 75,54. -kraft f.: 1865 Huxley, organ. natur 67. 1956 Blühdorn beziehungen 206.-motor m.: 1903 Hoernes luftschiffahrt 13. 1960 Baade wettlauf 150.-unglück n.: 1958 Schwerin v. Krosigk zeit [1957]2,585. 1979 gött. tagebl. 34, welt im spiegel.-wirkung f.: ⟨1920⟩ Jaspers psychopathologie (1923)229. 1976 Herbig kettenreaktion 406.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„explosionsgefahr“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/explosionsgefahr>.

Weitere Informationen …