Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

exposition, f.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2520, Zeile 59 [Arbeitsstelle]
EXPOSITION f.   lehnwort aus lat. expositio f. jünger anschluß an frz. exposition f. 1 auslegung eines textes, sinngemäße übersetzung: 1523 o du ellender tropff, wa kumstu mit diser exposition her, dz du die heilige künigin Mariam einem tropffen vergleichest des bittern mers Gebwyler beschirmung C3b. 1619 (der lehrer) saget flugs drauff die dolmetzschung auch nach dem sensu oder nach der rechten deutschen meinung ..: fehret also fort biß zu ende deß fürhabenden theils: widerholet eben solche exposition zum andern mal ev. schulordn. 2,242 V. 1781 wir könnten nicht behaupten, was wir bisher vorgegeben haben: daß unsere reine verstandeserkenntnisse überall nichts weiter wären, als principien der exposition der erscheinung Kant 4,163 ak. ⟨v1831⟩ die exposition dessen aber, was allein die wahrhafte methode der philosophischen wissenschaft sein kann, fällt in die abhandlung der logik selbst Hegel wiss. d. logik 1,35 L. 2 räumliche lage, ausrichtung: 1757 exposition de batiment, heißt die stellung eines gebäudes nach einer gewissen welt=gegend Eggers kriegs-lex. 1,816. 1859 das licht des tages, und die abwesenheit desselben würde kurz mit ‘nacht’ bezeichnet werden können, obgleich die uebergänge zwischen beiden: bewölkter himmel, regenwetter etc. einen einfluß üben, der für die wirkung der verschiedenen klimate, expositionen, jahreszeiten von wichtigkeit ist Ratzeburg standortsgewächse 228. 1969 der einfluß der exposition auf den wert des bodens nimmt in südlichen, nördlichen und in höheren lagen zu Busch taxationslehre 85. 3 einleitender teil in musik-, theaterstücken u. dgl.: 1767 von uns Franzosen .. hätten die Griechen eine geschicktere exposition, und die große kunst, die auftritte unter einander so zu verbinden, daß die scene niemals leer bleibt Lessing 9,225 L./ M. 1822 o wie leicht ists einen roman zu schreiben, wenn man weiss, was die exposition eines trauerspieles einem zu schaffen macht! Waiblinger tgb. 218 M. 1911 eine verheißungsvolle exposition entrollt sich: ein mit festen schritten energisch vorwärts strebendes .. hauptthema breitet sich aus Bekker Beethoven 159. 1979 als die lange exposition überstanden war und die aufführung szenisch voll in gang kam, gewann man der geschmäcklerisch-konfusen handlung mehr und mehr geschmack ab süddt. ztg. 157,8. 4 stellungnahme als vorlage, entwurf: 1780 sodann, .. mit der übergabe des zweiten (traktats) welches eine kurzgefaßte exposition der ansprüche meines fürstlichen hauses auf die sukzession in ermeldte herrschaft Jevern nach abgang des fürstlich anhalt-zerbstischen mannsstamms enthält, ebenfalls vorzuschreiten Carl A. v. Weimar polit. brw. 1,73 A. 1831 ferner müssen sie (die gesetze) ursprünglich nur eine exposition der pflichten (positiv und negativ) der staatsbürger seyn Gambihler liberalismus 66. ⟨1876⟩ der abgeordnete Le Cesne .. that es an schärfe und vollständigkeit der exposition dem senator de Parieu wenigstens gleich Bamberger ges. schr. (1894)4,357. 1974 die verwaltungsreformen, in ihrer ersten phase vor fünf oder zehn jahren durch bedeutsame theoretische expositionen gekennzeichnet, haben sich längst mit der bescheideneren rolle von verwaltungsreparaturen begnügen müssen stadt in Bundesrepublik Dtld. 415 P. 5 photographische belichtung: 1852 das papier ganz getrocknet zu gebrauchen, wäre vorzuziehen, wenn nicht das etwas feuchte papier wirklich empfindlicher wäre, wodurch die zeit der exposition im kopirrahmen verkürzt .. wird Martin photographie 59. 1930 die linse l wird während der exposition auf einem schlitten gleichförmig in richtung des pfeiles bewegt Pohl mechanik 9. 6 ausstellung, öffentliche darstellung: 1872 wie wäre es, wenn du in Wien einen rotator aufstelltest (exposition) und damit stahl machtest? Siemens lebensbild 2,391 M. 1979 demnächst soll die ausstellung ‘die zwanziger jahre in München’ eine literarische exposition ergänzen frankf. allg. ztg. 149,9.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„exposition“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/exposition>.

Weitere Informationen …