Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

exstirpieren, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2524, Zeile 51 [Katzmann]
EXSTIRPIEREN vb.   lehnwort aus frz. extirper vb. oder lat. exstirpare vb. bis zum 18. jh. überwiegend in frz. schreibung. vollständig entfernen. häufig in der medizin. fachsprache: ⟨1517⟩ luͦg daz du das .. extirpierest, daz ist, daz du die wurtzel gar herauß thuͤest Gersdorff wundartzney (1528)56b. 1632 im hertzen solle es mich schmertzen, wan die catholische religion dergestalt under eu. kay. matt. hochlöblichster regierungh, alß jemals geschehen, solte extirpirt werden font. rer. austr. II 64,233. 1715 jedoch sind die Mauren nicht eher aus Spanien exstirpiret worden, biß zu den zeiten Ferdinandi Catholici Stieve hoff-ceremoniel 43. 1873 (läßt man) dieses kultur sich nennende etwas .. heranwachsen und fortwuchern, .. so hat es die kraft, den deutschen geist .. zu exstirpieren Nietzsche w. 1,138 Sch. 1974 während die ärzte .. nicht mehr ausschließen, daß das verletzte auge exstirpiert, entfernt werden muß Muschg Albisser 11.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„exstirpieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/exstirpieren>.

Weitere Informationen …