Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

extensiv, adj.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2526, Zeile 50 [Katzmann]
EXTENSIV adj.   lehnwort aus lat. extensivus adj.; vgl. frz. extensif adj., engl. extensive adj. 1 umfassend, (zeitlich, räumlich, mengenmäßig) ausgedehnt. überwiegend gehoben: 1756 ein extensiver verstand, da man die materien zusammen fassen, und über alles accurat denken lernt, worüber ein mensch denken soll Zinzendorf pred. 1,329. 1857 unter .. gleichen umständen wird die theilnahme an dem nachrichtenverkehr in einem volke um so weiter verbreitet (extensiv stärker) .. sein können, je ‘wohlfeiler’ der transportmitteldienst ist Knies telegraph 56. 1978 man erwartet vom Colorado, .. daß er das für einen extensiven ölschiefer- und kohlenabbau benötigte wasser liefert Schneider, klima 252. 2 erweiternd, ausdehnend. rechtssprachl.: 1807 daher .. glaube ich, dass das privilegium .. nicht auf die handwerker auszudehnen sey, wie denn überhaupt privilegien keine extensive erklärung zulassen Kulenkamp handwerker 190. 1880 hier ist die maßlos extensive richtung des bisherigen gebührenwesens auf den ganzen begriffsinhalt juristischer abstraktionen entschieden abzuweisen Schäffle steuerpolitik 524. 1975 als ‘feed back’ könnte eine überprüfung zur änderung des gesetzes oder zu restriktiver oder extensiver auslegung des gesetzes in wissenschaft und praxis des strafrechts führen Kreuzer drogen 197. 3 auf großer fläche bei geringem arbeitsaufwand betrieben. fachsprachl., bes. in der landwirtschaft: 1809 in minder kultivirten und bevölkerten ländern .. (ist) den großen noch wenig benutzten landflächen eine extensive wirthschaft unstreitig rathsamer, wie eine intensive Thaer grundsätze 1,336. 1929 wie in der gesamten wirtschaft ist auch bei den verkehrsmitteln dem vorschreiten vom extensiven zum intensiven wirtschaftscharakter jeweils und allerorts dasselbe zeitmaß vorgeschrieben Hellmuth betriebswirtschaftslehre 299. 1974 boden läßt sich agrarisch oder gewerblich, intensiv oder extensiv nutzen stadt in Bundesrepublik Dtld. 391 P.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„extensiv“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/extensiv>.

Weitere Informationen …