Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

extrahieren, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2529, Zeile 64 [Katzmann]
EXTRAHIEREN vb.   lehnwort aus lat. extrahere vb. überwiegend fachsprachl. 1 eine wurzel ziehen, in der mathematik. im 18. und 19. jh. selten: 1525 zuͦ extrahirn radicem quadratam, schreib die zal vor dich Rudolff rechnung C5a. 1636 ich extrahir erstlich radicem quadratem auß den zehler 765625 kompt .. 875 Verroten kriegs mathematica Y2b. ⟨1758⟩ man stelle sich einen vor, der nicht behalten kan, wie die quadratwurzel .. zu extrahiren sey Michaelis verm. schr. (1766)1,46. ⟨v1871⟩ algebra mußt’ ich studieren,/ a mit b multiplizieren,/ mußte wurzeln extrahieren Halm ausgew. w. 1,84 Sch. 2 bestandteile herauslösen einen extrakt herstellen. hauptgebrauch: ⟨1525/6⟩ von den comestibilibus zu extrahiren ir quintam essentiam Paracelsus I 3,135 S. 1678 endlichen zeige ich .. an die art, allerley farben aus denen bluhmen und kräutern .. zu extrahiren Geiszler Neri 230. 1769 das wasser extrahirt .. alle salze aus diesen körpern Suckow scheidekunst 130. 1843 extrahirt man kochenille mit schwach ammoniakalischem wasser, und fällt nun mit bleizucker, so entsteht ein grünlicher lack Karmarsch/H. techn. wb. 1,659. 1996 das neue verfahren ermöglicht es jetzt, auch stoffe zu extrahieren und damit zu trennen, die in wasser gelöst vorliegen frankf. allg. ztg. 44,N1. 3 herausschreiben, zusammenfassen, exzerpieren: 1554 anfenglichs haben .. registratores alle alte .. acta zusamengelegt; darüber seind verzaichnus und register extrahiert Christoph v. Wirtemberg brw. 3,5 E. 1693 alle rechnungen, ehe und zuvor solche in die cammer eingeschickt werden, durchsehen, .. da defecte verhanden, solche extrahiren Schönberg berg-information 1,14. 1781 am schlusse der instruktion .. muß der deputatus .. aus den verhandelten special= protokollen extrahiren: über welche posten die partheyen nunmehr einig sind corp. jur. fridericianum 1,2,223. 1841 schöne sachen liegen chaotisch in seinen mappen. aber zu extrahiren sind sie nicht Ruge brw. 1,230 N. 4 etwas (vorladung, befehl, gerichtsbeschluß u. dgl.) erwirken. rechtssprachl., im 19. jh. veraltend: 1640 die ursache, warum dieses mit unserm offenen zulassen nicht geschehen kann, ist, dass .. die städte .. scharfe mandata wider uns extrahiren würden urk. u. actenstücke Friedrich W. v. Brandenburg 4,30. 1781 ist es aber der burgermeister, der schulz, der altmeister u. s. w. selbst, der die citation extrahirt hat, so muß die insinuation dem nächsten nach ihm geschehen corp. jur. fridericianum 1,1,29. 1852 (soll man) etwa eine kabinetsordre extrahiren, daß jedermann zur stärkung seiner gesundheit täglich ein viertelchen medoc trinken soll? Alexis ruhe 4,313. 5 etwas aussondern, aus bekanntem oder vorhandenem ableiten, abstrahieren. selten: 1673 diese einbildung hat grösseres vermögen etwas zu extrahiren oder eine form von seiner materie abzusondern, als der innerliche sinne Pfizer natur 192. 1778 könnte ich diese linie der lippenöffnung aus sieben vermischten gesichtern .. extrahiren – ich glaube, ich hätte den physiognomischen charakter der nation des ortes gefunden Lavater fragmente (1775)4,136. 1884 man könnte .. es als zufällig für die natur betrachten, .. die schöne raumerscheinung als ein abstractum aus der wirklichkeit des lebens extrahiren zu wollen Engel tonkunst 278. 1975 Galilei .. extrahierte aus seinen beobachtungen die mathematische gesetzmäßigkeit, daß die geschwindigkeit eines fallenden körpers linear .. zunimmt Cramer fortschritt 144. 6 etwas operativ entfernen einen zahn ziehen. in der medizin: 1907 auch ohne kenntnis dieses paragraphen wird kein arzt daran zweifeln, daß er nicht nur den leichnam, sondern auch das operierte glied oder den extrahierten zahn usw. herausgeben muß ärztl. rechtskde. 115 K. 1977 heulen und zähneklappern, als der zahnarzt mir mitteilt, daß mein zahn extrahiert werden muß Struck lieben 25.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„extrahieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/extrahieren>.

Weitere Informationen …