Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

exzellenz, f.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2536, Zeile 62 [Stöwer]
EXZELLENZ f.   lehnwort aus frz. excellence f. bis in die 2. hälfte des 18. jhs. überwiegend c-schreibung. anrede, titel für höhere amts- und würdenträger, seit anfang des 20. jhs. seltener und überwiegend in historischen oder literarischen kontexten zuerst als wörterbuchbeleg: 1571 excellentz, fuͤrtrefligkeit, großmuͤtigkeyt, dapfferkeit Rot dict. F7a. 1629 als auch hierunder zwischen fürst Christian von Braunschweig vnnd ihr excel. general Tilly vnderschiedliche schreiben .. gewechselt worden Bellus heldenb. 23. 1715/20 hat die lehenscantzley .. die lehensbriefe nach denen von s. excellenz dem h. landeshauptmann vorgeschriebenen signaturen auszufertigen cod. dipl. Silesiae 27,346. 1876 seine excellenz der wirkliche geheime rath und staats-minister a. d. herr Gustav von Bonin Glagau börsenschwindel 34. 1978 ‘wir sind dankbar, exzellenz, daß sie uns diese unterredung ermöglichen’, sagte Plamlett im gleichen förmlichen ton Bütow harfe 120.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„exzellenz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/exzellenz>.

Weitere Informationen …