Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

exzellieren, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 2536, Zeile 77 [Stöwer]
EXZELLIEREN vb.   lehnwort aus frz. exceller vb. oder lat. excellere vb. im 19. jh. bereits vereinzelt z-schreibung, im 20. jh. durchgängig. herausragen, glänzen sich hervortun, auszeichnen. zuerst als wörterbuchbeleg: 1571 excellirn, erheben, vbertreffen, fürziehen Rot dict. F7a. 1609 Joannes Aepinus .. ist neben andern freien künsten darin er excellierte, der ersten einer gewesen, welche .. doct. der h. schrifft geworden Quad herligkeitt 413. 1715 Orsina .., eine gelehrte dame zu Ferrara, excellirte in italiänischen versen Amaranthes frauenzimmer-lex. 339. 1822 ein schaaler lebenslauf ist mir unmöglich, ich muss also excelliren, in der theologie mag ich nicht Waiblinger tgb. 161 M. 1968 der dirigent exzellierte da mehr denn der komponist n. zürcher ztg. 110,37.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„exzellieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/exzellieren>.

Weitere Informationen …