Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fähnchen, n.

Fundstelle: Band 9, Spalte 34, Zeile 13 [Casemir]
FÄHNCHEN n.   mhd. venchen. mnd. vēneke(n). abl. von fahne f. vor dem 19. jh. selten. 1 kleine fahne, wimpel: (2.h13.jh.) hs.u1430 (der ritter) saß uff eynem großen roß, den schilt am hals und die glene in der hant mit eim grúnen fenchin Lancelot 2,138 DTM. E15.jh. unnd brochten mit on banire unnd fenchen mit gulden buchstaben gesticket Stolle memoriale 355 Th. 1694 da hochmuth, pracht und neyd regieret,/ da heucheley das fähnchen führet Kongehl cypressen-hayn 301. 1788 manche haben federbüsche, andere sogar kleine fähnchen auf den köpfen, die sich im laufe nach jeder bewegung drehen Goethe I 31,265 W. 1836 auf mehren thürmen unterhielten wächter, am tage durch fähnchen, nachts durch feuerzeichen, verbindung mit den wächtern auf dem Rauschberg Koenig waldenser 1,53. 1871 die gesellen haben einen hübschen tannenbaum den nachbars= töchtern und mägden übergeben, und diese ihn mit schnüren von bunten eiern, bändern und fähnchen stattlich ausgeschmückt H. Hartmann bilder 85. 1927 ein kleiner korkschwimmer mit fähnchen macht die bewegung weithin sichtbar Pohl elektrizitätslehre 179. 1979 heiligenbilder und vatikanische fähnchen hinter den fenstern fast jeder wohnung zeit 25,4. 2 leichtes kleidungsstück, kleid (von frauen): 1817 in einem leichten, gestreiften, seidenen fähnchen, den kopf wunderlich aufgeputzt, sah die kleine niedliche figur einer putzmacherin ähnlich Goethe I 31,36 W. 1888 hatte dies und das an ihren fähnchen auszubessern, denn so ein paar übermüthige tage nehmen den sommerstaat ausgelassener mädchen stark mit Böhlau rathsmädelgesch. 78. 1977 es wurde ein bißchen heller, und er sah sie vor sich mit ihren bläulichen zähnen und im dünnen kleid, einem ausgewaschenen fähnchen Lenz tintenfisch 133.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fähnchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%A4hnchen>.

Weitere Informationen …