Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fähre‐., fährboot, n., fährbug, m., fährgeld, n., fährhaus, n., fährleute, subst. pl., fährlohn, m., fährmann, m., fährschiff, n., fährverbindung, f.

Fundstelle: Band 9, Spalte 46, Zeile 1 [Arbeitsstelle/Albrand/Peperkorn]
FÄHRE‐. ca. 50 nominale zuss. mit fähre f. bei vornhd. bildungen ist eine motivation durch ferien, ferren vb. vorauszusetzen. das bestimmungswort überwiegend in der form fähr‐. nur wenige jüngere bildungen erscheinen mit dem fugenelement ‐en‐: ‐boot n.: 1668 Francisci lust-garten 667a. 1979 gött. tagebl. 88,1. ‐bug m.: 1963 Grass hundejahre 2152. ‐geld n.: 1526 Luther w. 19,247 W. ⟨1946 ⟩Seghers ges. w. (1951)4,150. ‐haus n.: 1704 entscheidungen cölln. konsistorium 228 B. 1973 Lenz vorbild 50. ‐leute subst. pl.: 1402 marienb. tresslerb. 178 J. 1893 Hassert reise 230. ‐lohn m.: ⟨u1300 ⟩kulmer handfeste 132 K. ⟨1921⟩ Wolters/P. heldensagen (1941)128. ‐mann m.: ⟨u1300⟩ väterb. 37172 DTM. 1995 frankf. allg. ztg. 42,30. ‐schiff n.: 12.jh. ahd. gl. 3,217,3 S./S. 1995 frankf. allg. ztg. 86,L13. ‐verbindung f.: 1961 spiegel 5,32. 1979 gött. tagebl. 42, welt im spiegel.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fährleute“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%A4hrleute>.

Weitere Informationen …