Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fälscher, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 106, Zeile 71 [Arbeitsstelle/Rahnenführer]
FÄLSCHER m.   mhd. valschære. mnd. valscher, velscher; mnl. valscher, velscher, nnl. valscher. abl. von fälschen vb. 1 jmd., der falsch aussagt: ⟨u1185⟩ er (Erec) sprach: ‘valschære, nû sage an,/ wer hiez iuch der vrouwen sô nâhen gân?’ Hartmann Erec 39027 ATB. ⟨u1230⟩ swâ man wîbes güete belouc,/ dâ stuonden dise zwên ze wer/ wider der valschære her Heinrich v. d. Türlin krone 2430 LV. ⟨1338⟩ so han mich mine vrunt da by/ verteilt als ich eyn velscher sy Hiob 6588 DTM. ⟨1.h15.jh.⟩ in dem .. kamend die gezügen wider ze lande, die die valschen zügnuss getragen hattend, und wurdent gevangen und ze Bern als velscher in einem kessel versotten anonyme stadtchr. 436 S. 1599 nun woͤllen wir zu den vbel nachredenden falschern schreiten, welcher boßheit dermassen beschaffen ist, daß sie euch anklagen, als ob jhr ein ding gesagt oder gethan habet, welches euch zusagen oder zuthun nicht in sinn kommen ist RückerGuazzo, de conversatione 58. verbreiter von irrlehren, ketzer: ⟨E12.jh.⟩ (die falschen propheten) sint aver in dem herzen bose unde ungetriu, wan sie sint irrære unde valscære altdt. pred. 3,137 Sch. ⟨1349/50⟩ pei der slangen verstên ich die velscher, die daz wazzer der weishait und der êwigen wârhait vergiftentmit der valscher lêr Konrad v. Megenberg b. d. natur 275 P. u1466 so sprichet man das ich lesterlich irr: man heyst micheinen velscher dt. bibel 7,135 LV. 1524 wider die felscher und vertrucker der goͤtlichen lehre Luther w. 35,415, app. W. 2 jmd., der etwas in betrügerischer absicht kopiert, manipuliert, für echt ausgibt: ⟨1200/10⟩ ich rîte eim trügenære nâch:/ von dem sagt man mir mære,/ ez sî ein valschære (falschmünzer) Wolfram Parzival 6363,16 L. hs.u1425 wen man begreift an vnrechter mazz, an wag, an ellen, daz sind alles valscher steiermärk. landrecht 135 B. 1507 straff der felscher mit mass, wag vnd kauffmanschafft carolina 2,55 K. 1672 im fall aber von jemand ein dergleichen gefälschtes document mißbrauchet wird, wird der producent stracks ins gefängnus geworffen und darinn so lang enthalten, biß er den fälscher des briefs anzeiget Addison, West-Barbarey 2,109. ⟨1759⟩ wie mancherley sind die fälscher? 1) welche falsche siegel, brief, besonders schuld= oder bettel=briefe, testamente, urbar, rent= oder zins=bücher oder register machen, die waaren verhelen, fremde briefe öffnen, ihre nahmen boshafftig ändern, als zeugen die wahrheit verschweigen, .. 2) welche gefährlicher weise maas, wage, gewicht, specerey oder andere kaufmannschaft fälschen, oder die für gerecht brauchen und ausgeben, fremde kinder unterschieben Heumann catechismus (Frankf./Leipz.1760)161. 1839 die allgemeine stimme schalt schon damals Robert einen fälscher, anstifter von fälschungen und von meineid Schlosser weltgesch. (1815)4,1,443. 1919 vielleicht hat der geschickte fälscher der schönen bronzefigur im museum von St. Germain den ton am ehesten getroffen Salis kunst d. Griechen 136. 1995 als er (fälscher von Vermeer-bildern) nach dem krieg wegen kollaboration angeklagt wurde .., wollte er lieber als fälscher gelten denn als vaterlandsverräter frankf. allg. ztg. 86,L19.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fälscher“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%A4lscher>.

Weitere Informationen …