Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fälscherei, f.

Fundstelle: Band 9, Spalte 107, Zeile 45 [Arbeitsstelle/Rahnenführer]
FÄLSCHEREI f.   mnd. valscherīe, velscherīe; mnl. valscherie, velscherie. abl. von fälschen vb. betrug, betrügerei. nach dem 16. jh. nur noch punktuell bezeugt: A15.jh. nifftel bin ich Verrederigen,/ die edelste dochter der Falscherien pilgerfahrt d. mönchs 8142 DTM. 1516 falscherey geschicht in manch weg, als mit schrifft, es schreybt einer falsch oder dilget das ware ab Brant clagspiegel 140b. u1678 worauf sie .. den general Crequi aber, neben etlich anderen hohen officierern gfänglich abführten, weilen sie wider den accord gehandlet und noch vil falschereyen verübt freib. diözesan-arch. 6(1871)141. 1769 diejenige, welche in maaß, und gewicht, oder in feilbaren waaren eines betrugs, fälscherey, und bevortheilung sich schuldig machen constitutio criminalis theresiana 199. 1860 Sanders wb. (1876) 1,405c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fälscherei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%A4lscherei>.

Weitere Informationen …