Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fäulnis‐., fäulnisbakterie, f., fäulnisdämpfend, adj., fäulniserscheinung, f., fäulnisgeruch, m., fäulnisprozeß, m., fäulniswidrig, adj.

Fundstelle: Band 9, Spalte 209, Zeile 36 [Arbeitsstelle/Peperkorn]
FÄULNIS‐. nominale zuss. mit fäulnis f. insgesamt etwa 30 bildungen seit dem späten 18. jh.: ‐bakterie f.: 1881 Hesz streifzüge 157. ⟨1936⟩ Frisch du (1947)80. ‐dämpfend adj.: 1784 Hahnemann schäden 144. ‐erscheinung f.: 1843 Karmarsch/H. techn. wb. 1,668. 1966 spiegel 52,68. ‐geruch m.: 1840 Liebig chemie 341. ⟨1931 ⟩Thiel männer (1941)295. ‐prozeß m.: 1840 Liebig chemie 31. 1979 süddt. ztg. 152,17. ‐widrig adj.: 1863 Dub anwendung elektromagnetismus 150. 1925 R. Meyer chemie 166.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fäulnisgeruch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%A4ulnisgeruch>.

Weitere Informationen …