Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

föderal, adj.

Fundstelle: Band 9, Spalte 716, Zeile 11 [Katzmann]
FÖDERAL adj.   abl. von föderation f. unter einfluß von frz. fédéral adj. bundesmäßig, einen bund betreffend; jünger vor allem in bezug auf staatsrechtliche sachverhalte. vgl. föderativ adj.; zuerst im wörterbuch: 1835 föderal, bundesmäßig, den bund betreffend Heyse fremdwb. 1,380. 1882 die constitution ist föderal, nicht national, der völker der einzelstaaten, nicht eines gar nicht existirenden gesammtstaatsvolkes wegen da Jellinek staatenverbindungen 254. 1952 vielleicht kommt hier auch zum vorschein, daß ein föderaler aufbau teurer ist als ein zentralisierter staat Wagenführ mensch 213. 2001 vor allem die föderale kleinstaaterei habe die arbeit (am neuen computerunterstützten steuersystem) behindert spiegel 26,62.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„föderal“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%B6deral>.

Weitere Informationen …