Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

föderalist, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 716, Zeile 38 [Katzmann]
FÖDERALIST m.   abl. von föderation f. unter einfluß von frz. fédéraliste m. anhänger des föderalismus: ⟨1804⟩ wäre er (Aloys von Matt) zur seite der föderalisten gestanden, er würde ohne mühe günstling und held des großen haufens geworden sein Zschokke ausgew. schr. (1825)2,50. 1863 der senat nahm .. eine verfassung an, welche, ohne die wünsche der föderalisten zu befriedigen, noch weniger den einheitsfreunden zusagte Blumer bundesstaatsrecht 1,26. 1931 dazu kam die gegnerschaft aller schattierungen des partikularismus wie der reste der großdeutschen und föderalisten gegen das neue reich Steinhausen geistesgesch. 48. 1968 daß es in einer konferenz der länderminister mehrheitsbeschlüsse geben könnte, schreckt jeden föderalisten der älteren schule Dichgans unbehagen 271. 2000 Günter Hirsch .. von 1994 an war der überzeugte Europäer und föderalist richter am europäischen gerichtshof spiegel 44,80.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„föderalist“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%B6deralist>.

Weitere Informationen …