Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

füllen‐., füllbauch, m., fülleimer, m., füllerde, f., füllfaß, n., füllfeder, f., füllfederhalter, m., füllfigur, f., füllhalter, m., füllholz, n., füllmaterial, n., füllofen, m., füllort, m., füllstein, m., füllstimme, f., füllstoff, m., füllwein, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1245, Zeile 47 [Katzmann]
FÜLLEN‐. ca. 100 überwiegend nominale zuss. mit füllen vb., meist zu bedeutung 2. bestimmungswort bis zum 17. jh. auch mit fugenelement ‐e‐, danach stets füll‐. mehrzahl der bildungen aus dem 20. jh.: ‐bauch m. (zu 2 d): ⟨u1300⟩ Hugo v. Trimberg 9860 LV. 1741 Frisch wb. 1,305c. ‐eimer m. (zu 5): 1557 Bech bergkwerck 481. 1783 Schwan dict. 1,632b. ‐erde f. (zu 2 f): 1741 Frisch wb. 1,305c. 1957 Behn vorzeit 71. ‐faß n. (zu 5): 1590 frankf. zunfturk. 1,119 Sch. 1799 magazin bergbaukde. 13,73 L. ‐feder f. (s. d.). ‐federhalter m. (s. d.). ‐figur f. (zu 2 f): 1855 Burckhardt cicerone 575. ⟨1947⟩ Th. Mann ges. w. [1960]6,108. ‐halter m. (s. d.). ‐holz n. (zu 2 f): 1724 Fleming jäger (1719)2,279a. 1948 Maier‐B. düngung 23. ‐material n. (zu 2 a, f): 1856 Fischbach forstwiss. 138. 2001 Duden dt. universalwb. 585b. ‐ofen m. (zu 2 a): 1886 b. d. erfindungen 5,373 R. ⟨1958 ⟩Apitz nackt (1960)116. ‐ort m., n. stelle, an der erz zum transport an die oberfläche in fördergefäße gefüllt wird. im bergbau: 1568 Holtzwart lustgart 25b. 1963 Grass hundejahre 21679. ‐stein m. (s. d.). ‐stimme f. (zu 2 f): 1739 Mattheson capellmeister 468. 1979 süddt. ztg. 160,15. ‐stoff m. (zu 2 a, f): 1858 B. Weber cartons 36. 1970 Kirchner satz 181. ‐wein m. wein zum auffüllen der weinfässer: 14.jh. qu. Köln 1,132 E./E. 1851 Šumavský slovník 404b.

füllfederhalter, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1247, Zeile 16 [Katzmann]
FÜLLFEDERHALTER m.   zuss. mit füllen vb. bzw. mit füllfeder f.; vgl. federhalter m., 2füller m., füllfeder f. sowie füllhalter m. zuerst im wörterbuch. mit tinte nachfüllbares schreibgerät: 1908 der füllfederhalter von A. W. Faber .. besteht aus einem an einem ende geschlossenen rohr zur aufnahme der tinte Meyers konv.-lex. (1907)7,204a. 1968 Roth gab ihr einen zettel und einen füllfederhalter Bieler Roth 26. 2003 Ole von Beust .. reichte .. dem ehemaligen strafrichter Schill fröhlich den füllfederhalter herüber, damit der den koalitionsvertrag unterschreibe süddt. ztg. 285,3.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„füllfederhalter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%BCllfederhalter>.

Weitere Informationen …