Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fünfthalb, num.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1276, Zeile 47 [Schulz]
FÜNFTHALB num.   mhd. vünftehalp. mnd. veftehalf; mnl. vijftalf, nnl. vijfdehalf. zuss. mit fünfter num. nach dem 16. jh. zurückgehend, in der 1. hälfte des 19. jhs. auslaufend. flektierte formen seit dem 17. jh. stark rückläufig. bis ins 19. jh. auch fünftehalb. vier ganze und ein halbes fünftes, viereinhalb: ⟨u1200⟩ si wâren vil unmüezec wol fünftehalben tac nibelungenlied 131270,1 B./B. ⟨E14.jh.⟩ herczoginn Menna starb nach irem mann fümfthalb jar Stainreuter öst. chr. 35 MGH. ⟨1481⟩ bei dises kaisers zeiten vand man zu Rom ain grunft, in der lag ain ris, der hett ain wunden, die hett nach der leng fünfthalben schuech Füetrer bayer. chr. 153 S. ⟨1540⟩ item, des geringern oder schlechtern 16. pfundt zu fuͤnffthalben gulden, macht 72 gulden katechismen böhm. brüder 439 M. 1567 der lehrjar halb mag kein gewisse anzal bey disem handtwerck geordnet vnnd gesetzt werden, dann sie seind vngleich, als drey, vier, fünffthalbs vnnd fünff jar, nachdem vnd die lehrjungen groß, klein, jung, alt, reich oder arm seind bawordn. Würtemberg 132. 1604 vmb Leiptzig vmbher haben die bawren auch guten saffran, das loth vmb 4. oder fünffthalb groschen Colerus oecon. 3,224. 1670 zwo kleine meilen von Berbi fliesset der flus des h. Andreas, dessen mund unter dem fünftehalben grade lieget Dapper, Africa 428a. 1703 am 18. tage gehet er (mond) hinunter wann es 2. stunden und fünffthalbe minuten ist tag gewesen, kommt wieder herauf, wann es gleich so lange ist nacht gewesen d. curiöse künstler 502. 1775 mrs Barry habe ich schon vor fünfftehalb jahren als Desdemona im Othello gesehen Lichtenberg br. 1,208 L./Sch. ⟨1816⟩ Necker schlug eine anleihe auf fünftehalb procent zinsen vor, die national=versammlung setzte die zinsen auf vier procent herab A. W. Schlegel s. w. 8,193 B. 1851 die kosten des innern monuments sind veranschlagt auf etwa fünfthalb millionen franken Stahr Paris 1,177.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fünfthalb“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/f%C3%BCnfthalb>.

Weitere Informationen …