Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fuchsie, f.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1179, Zeile 75 [Michaelis]
FUCHSIE f.   abl. vom personennamen Leonhart Fuchs. nachtkerzengewächs: 1793 Plumier erfand den namen fuchsia zum andenken des ehemaligen professors in Tübingen, Leonhard Fuchs Nemnich polyglotten-lex. 2,1673. 1863 (ich will zusehen,) ob ich nicht für dich treffliche fuchsien finde Stifter 20,141 S. 1929 ein beet mit schlechtgeratenen fuchsien und ein halbabgestorbenes bäumchen in einem topf wirkten fast als loser widerspruch zu dieser schläfrigen amtshoffart Werfel Barbara 140. 1973 die lieblingsblume von frau professor? wenn sie eine fuchsie wollen, die mochte sie gern Lenz vorbild 317. 2003 hier entstanden werke .. des wemdinger bürgers Leonhart Fuchs, der an der uni Tübingen lehrte und namensgeber der ‘fuchsie’ ist süddt. ztg. 277,40.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
freimut furagemagazin
Zitationshilfe
„fuchsie“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/fuchsie>.

Weitere Informationen …