Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fuchs‐., fuchsbalg, m., fuchsbau, m., fuchsfalle, f., fuchsjagd, f., fuchsloch, n., fuchsmajor, m., fuchsmütze, f., fuchspelz, m., fuchsrot, adj., fuchsschmalz, n., fuchsschwanz, m., fuchsschwänzen, vb., fuchsschwänzer, m., fuchsstute, f., fuchsteufelswild, adj., fuchswild, adj.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1178, Zeile 32 [Michaelis]
FUCHS‐. umfangreiches paradigma mit ca. 200 zumeist fugenlosen, überwiegend nominalen zuss. mit fuchs m.: ‐balg m. (s. d.). ‐bau m. (zu 1): 1590 J. Wolff Fouilloux, jgerb. 82b. 1978 Härtling Hubert 161. ‐falle f. (zu 1): ⟨u1632⟩ Aitinger vogelstellen (1653) 327. ⟨1953⟩ Brecht stücke (1953)8,388. ‐jagd f. (zu 1): 1590 J. Wolff Fouilloux, jgerb. 80b. 1978 Bütow harfe 194. ‐loch n. (zu 1): 1294 corp. altdt. originalurk. 3,212 W. ⟨1931⟩ Zöberlein glaube (1934)467. ‐major m. (zu 5): 1846 Vollmann burschicoses wb. 190 faks. 1958 Nelissen‐H. häuser 201. ‐mütze f. (zu 1): 1647 Olearius oriental. reise 136. ⟨1901⟩ Frenssen Uhl (1917)8. ‐pelz m. (s. d.). ‐rot adj. (zu 1): 1616 Henisch t. spr. 1,1273. 1972 Simon, Pharsalos 45. ‐schmalz n. (zu 1): ⟨u1430⟩ Peter v. Ulm 274 K. 1813 qu. dt. volkskde. 2,42 G./M. ‐schwanz m. (s. d.). ‐schwänzen vb. (s. d.). ‐schwänzer m. (s. d.). ‐stute f. (zu 3 a): 1839 Lengerke reise 259. 1994 frankf. allg. ztg. 179,21. ‐teufelswild adj. (s. d.). ‐wild adj. (s. d.).

fuchspelz, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1180, Zeile 11 [Michaelis]
FUCHSPELZ m.   mhd. vuhsbelz. mnl. vossenpels, nnl. vossepels. zuss. mit fuchs m. 1 aus fellen mehrerer füchse (s. fuchs m. 1) gefertigter umhang, mantel. isolierte bezeugung im 13. jh.: ⟨u1250/80⟩ ein fuhspelz sô guoter,/ den brâht er sîner muoter/ Helmbreht, der junge knabe;/ den zôch er einem pfaffen abe Wernher d. Gartenaere 61067 ATB. ⟨1572⟩ Claus sahe ersame vnd schoͤne frawen,/ die trugen huͤbsche kuͤrßnerin schauben,/ vnd sprach: das sind lustige fuchspeltze Büttner Claus (1573)201. 1659 es werde gut seyn, gute neue kleider anzuziehen, .. wer aber keine zobeln oder luchsbeltze bezahlen könne, dem werde es nicht schaden, wann er einen fuchsbeltz .. anziehen werde Schupp streitschr. 1,36 HND. 1696 (er) sagte: es wäre ein vornehmer herr forn im hause auf einem schellenschlitten ankommen, er hätte einen grossen fuchs=beltz an Reuter Schelmuffsky 2149 TND. 1724 kleineren und mittelmäßigen hof=leuten war auferlegt, niemahls anders, als im fuchs=peltze, zu erscheinen patriot Z2a. 1777 (er) ist in einem knapp anliegenden rocke gekleidet, über welchen ein gefütterter fuchspelz geworfen ist Herrmann d. Cherusker 119. 1819 (sie) zweifelte nicht einen augenblick an die schöne herrlich funkelnde kandis-wiese, auf die Marie aus dem kragen des verhängnisvollen fuchspelzes in ihres vaters kleiderschrank hinaus steigt E. T. A. Hoffmann s. w. 4,307 St./S. 1874 er war in einen rötlichen fuchspelz gehüllt, den ihm der tuchscherer für den winter gegeben Keller 8,195 F. ⟨1912⟩ es war Hans Füllenberg, .. der einen straußschen walzer zum anlaß nahm, die dame im fuchspelz zu engagieren G. Hauptmann (1942) I 7,173. 1975 Nora hat in ihrem leben noch keinen fuchs leibhaftig gesehen, außer im zoo. hast du nicht früher einen fuchspelz getragen, mutter? Struck mutter 376. 2 fell des fuchses (s. fuchs m. 1): ⟨1542⟩ gesunden menschen vmb den leib herumb sollich beltzwerck zubrauchen, die schaafffaͤll vor dem fuchßbeltz gelobt werden, welcher von geruch etwas stercker ist Ryff spiegel (1544)11a. 1566 er bracht sein liebste pfeif ausser der cammer, die wardt mit zwiefachem belzwerk von füchsen wol ingebunden. sie verwundert menigclich, waher den sackpfeifen die fuchsbelz kommen zimmer. chr. 22,347 B. 1610 was fantasierst du .. mit dem langen vngrischen wolff= vnnd fuchsen= vnnd andern beltzen? Guarinonius grewel 625. 1682 ein mader=balg per 32. pfen. tausend wein=stecken per 3. ß. ein fuchs=peltz per 24. pfen. Hohberg georgica 1,55a. 1734 ein kleid mit fuchspeltz gefüttert Steinbach wb. 2,172. 1792 und nun erschrecken sie über den fuchspelz, mit dem sie ihre löwenmähne bedecken sollten Goethe dr. (1788-99)1,1,93 ak. 1845 sie ließen deshalb gern geschehen, daß ihr junger gehülfe .. das geschäft des jägers übte, und bald mit den trophäen eines fuchspelzes .. nach hause kam Schubert spiegel 89. 1859 mein partner .. ist ein sechs fuß hoher Kentuckier, trägt einen rock aus hirschfell auf dem leibe und eine kappe von fuchspelz auf dem kopfe Andree wanderungen 1,333. 1926 er trug einen wams aus dunkelm kamelottzeug, die ärmel mit atlas eingefaßt, darüber einen rock von sarschestoff, mit fuchspelz gefüttert Grisar Luthers leben 370. 1979 weil die Japaner langhaarfelle bevorzugen, darunter vor allem fuchspelze, und auf dem weltmarkt jeden preis dafür bezahlen, gehören .. mäntel aus kanadischen rotfuchsfellen hierzulande schon ‘zu den raritäten’ frankf. rundschau 97,13.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fuchspelz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/fuchspelz>.

Weitere Informationen …