Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

funzel, f.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1292, Zeile 28 [Schulz]
FUNZEL f.   etymologie unklar; vgl. et. wb. 21,385a P. trübe, nicht sehr hell leuchtende lampe. selten: 1831 funzel nennt der bursch eine alte lampe Ragocky bursch 37. 1932 die trübseligen funzeln rechts und links waren die ankerlaternen von kleinen fischkuttern Hausmann Abel 28. 1981 irgendwann wurden dann die alten billigen funzeln, diese 25‐watt-birnen, ausgetauscht gegen leuchtstoffröhren Eppendorfer kuß 75. 2003 eine funzel, die den innenraum spärlich beleuchtete süddt. ztg. 158, rom6.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
freimut furagemagazin
Zitationshilfe
„funzel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/funzel>.

Weitere Informationen …