Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

furage, f.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1304, Zeile 44 [Harm]
FURAGE f.   lehnwort aus frz. fourrage m.; im 17. jh. auch fouragie, foragi o. ä. im anschluß an nnl. voeragie f. oder it. foraggio m.bereits seit dem 17. jh. fem. überwiegend im militär. im 20. jh. auslaufend und meist in historischen kontexten. zuerst belegt in der zuss. furageknecht m. verpflegung für die pferde, auch allgemein proviant: 1604 weiter gibt das landt von Flandern zu erhaltung des lagers alle tage zwolff tausent niederlendtsche gulden, dar innen mit gerechnet die amonution, fouragie, service, vnd materialen belägerung Ostende 1,I2b. ⟨1695⟩ der kriegführende herr will von seiner armee gern tägliche .. nachricht haben, .. ob es an fourage, wasser und holtz mangel leide? Stieler zeitungs lust (1697)166. 1730 die dörffer waren gäntzlich verlassen ..: doch fande man noch fourage vor die pferde Bardili reisen u. campagnen 410. 1788 sie gaben dabey ihre canonen, munition, zelter, fourage, bagage, und selbst ihren nothdürftigen proviant preis, um sich vor den anrückenden Preußen in sicherheit zu setzen Archenholtz siebenj. krieg (Mannh.)190. 1813 die kavallerie wollte ich noch in großer entfernung zurücklassen, der herzog bestehet aber darauf, sie hier zur stelle zu haben .. mit der herbeyschaffung der fourage wird es übel aussehen landwehrbr. 76 K. 1885 meines wirthes wohnhause gegenüber .. befand sich ein sogenanntes .. futterhaus, das außer fourage auch dreschdiele und stallung für das post=relais, außerdem auch stallungen für das reitpferd .. enthielt Kobbe lebens-erinn. 447. 1929 ‘was für hundertfünfzig mann ist, kann doch nicht für achtzig sein.’ .. Katczinsky wurde ärgerlich. ‘.. du hast nicht für achtzig mann, sondern für die 2. kompagnie furage empfangen, fertig. die gibst du aus! ..’ Remarque westen 11. 1996 während der alpenüberquerung .. verlor Hannibal .. ein drittel der kavallerie sowie große mengen an lasttieren und fourage frankf. allg. ztg. 253,N5.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
freimut furagemagazin
Zitationshilfe
„furage“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/furage>.

Weitere Informationen …