Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

furchgenosse, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1311, Zeile 29 [Harm]
FURCHGENOSSE m.   mhd. vurch-genôze. zuss. mit furche f. auch forchgenosse, forgenosse. ackernachbar: 1359 der ainiu (acker) gelegen ist in dem gruoninger esch und was des Kasels – und ist furchgenoss die Bamplerin urkb. Heiligkreuztal 1,379 H. 1404 und wenn si (erben) die (güter) nimmer gebuwen mugen, so sullen si nichtzit daruß versetzen .. wer aber daz darúber tett und dez erwisen wurde mit den furchgenossen oder andern erbern luten, .. der oder die sind der stat verfallen 10 pfund obrhein. stadtrechte I 84. 1556 die furchgenossen, so die zwitrechtig .. und der richter sie .. strafbar erkent, ist die frefel .. sechs lb. heller bad. weist. I 1,302. 1610 Johan Botzhem .. und Cuno Brandt, beiden scheffen zu Coblentz, (sind) uf heut .. vorbescheiden worden, umb zu sehen und hören das cartheußer hofgeding .. und ihre hofsguter mit ufschreibung jetz zur zeit daherumb hero liegenden forgenoßen zu ernewern weist. Rheinprovinz 1,1,163.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„furchgenosse“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/furchgenosse>.

Weitere Informationen …