Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

furcht‐., furchtbild, n., furchteinflößend, adj., furchtelend, adj., furchterfüllt, adj., furchterregend, adj., furchtfrei, adj., furchtgespenst, n., furchtleer, adj.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1313, Zeile 72 [Casemir]
FURCHT‐. das paradigma umfaßt ca. 65 nominale zuss. und zusr. mit furcht f., darunter zahlreiche adj. und partizipien. bezeugungsschwerpunkte sind das 17. und 19. jh.; sämtlich zu 1: ‐bild n.: 1652 Harsdörffer Heraclitus 194. ⟨1954⟩ Bloch hoffnung (1959)1,83. ‐einflößend adj.: 1871 Darwin, abstammung 21,180. 1969 Perrault, rote kapelle 51. ‐elend adj.: ⟨A?15.jh.⟩ herzog Ernst F 268 B. ‐erfüllt adj.: 1684 Kuhlmann kühlpsalter 1,181. 1954 Pritzkoleit bosse 64. ‐erregend adj.: 1790 Kant 5,262 ak. 1979 zeit 20,48. ‐frei adj.: 1619 Weckherlin ged. 1,250 LV. 1771 Rickmann arzneiwiss. 37. ‐gespenst n.: 1884 Reinhold volksthum 40. ⟨1912⟩ G. Hauptmann (1942) I 7,235. ‐leer adj.: ⟨u1330/40⟩ Nicolaus v. Jeroschin kronike 138,63 S.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„furchtleer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/furchtleer>.

Weitere Informationen …