Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

furioso, adv.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1326, Zeile 34 [Harm]
FURIOSO adv.   lehnwort aus it. furioso adj. rasend, wütend, als musikalische vortragsanweisung. überwiegend bildlich und häufig substantiviert: 1779 er fühlte die wahrheit in der erzählung des kleinen Christöffels mehr als zu gut und war schon willens, die saiten herabzuspannen, als seine frau durch ihr furioso aller harmonie ein ende machte Schummel Spitzbart 175. 1826 verzweiflungsvoll über den hallohenden schmetter dieses furioso (der sängerin) enteilte der hofrath dem salon Hauff mann 1,95. 1947 doch schon kündet sich in demselben furioso (des reichstagsbrandes) die hereinbrechende neue gesetzlichkeit Gisevius ende 1,13. 1966 der luftkrieg ist zum furioso angeschwollen: seine wucht übertrifft die der amerikanischen bombenoffensive gegen Nordkorea zeit 38,3. 2003 Nagano hat bisher mit seinen auftritten und aufnahmen genau jenes furioso erregt, das sich Zehetmair für München wünscht süddt. ztg. 28,13.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„furioso“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/furioso>.

Weitere Informationen …