Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

fusz‐, fuszangel, f., fuszball, m., fuszbank, f., fuszbekleidung, f., fuszboden, m., fuszbreit, adj., fuszeisen, n., fuszende, n., fuszfall, m., fuszfest, adj., fuszgängel, m., fuszgänger, m., fuszgestell, n., fuszknecht, m., fuszlang, adj., fuszmarsch, m., fusznote, f., fuszpfad, m., fuszpunkt, m., fuszschemel, m., fuszsohle, f., fuszsoldat, m., fuszstapfe, f., fuszsteig, m., fusztritt, m., fuszvolk, n., fuszwanderung, f., fuszweg, m., fuszzehe, f., fuszzeug, n.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1357, Zeile 71 [Harm]
FUSZ‐. ca. 430 überwiegend nominale zuss. mit fuß m. 1. erste bildungen im ahd., kontinuierlich ansteigende bezeugung mit höhepunkt im 20. jh.; ohne fugenelement: ‐angel f. am boden liegende eiserne falle mit mehreren spitzen: 1418 akten verfassung Köln 2,223 S. 1978 Geiser Grünsee 244. ‐ball m. (s. d.). ‐bank f.: 1518 Luther w. 9,183 W. 1978 Bieler kanal 35. ‐bekleidung f.: 1781 Goethe IV 5,35 W. 1969 Hagelstange altherrensommer 213. ‐boden m. (s. d.). ‐breit adj. (s. d.). ‐eisen n. fußfalle, ‐fessel: ⟨u1227/47 ⟩Reinmar v. Zweter 75,11 R. ⟨1938⟩ Schneider Las Casas (1940)45. ‐ende n. (s. d.). ‐fall m. das niederknien, sich zu füßen werfen (als demutsgeste): ⟨E13.jh.⟩ Walther v. Rheinau 214599 P. 1972 Rinser grenzübergänge 80. ‐fest adj. festen untergrund bietend: 1597 Las Casas, n. welt 21. 1739 Häckhel welt-beschr. 1,877a. ‐gängel m. fußgänger: 12.jh. ahd. gl. 3,183,24 S./S. 1554 chr. Bamb. 2,580 Ch. ‐gänger m. (s. d.). ‐gestell n. sockel: 1554 Herold heydenweldt v2a. 1949 Heer aufgang 112. ‐knecht m. (s. d.). ‐lang adj.: 1641 Schottel sprachkunst 585. 1979 frankf. allg. ztg. 37,19. ‐marsch m.: 1853 Gerstäcker reisen 2,292. 1979 zeit 24,49. ‐note f. (s. d.). ‐pfad m.: (2.h13.jh.)hs.u1430 Lancelot 2,142 DTM. 1969 Heisenberg teil 46. ‐punkt m. (s. d.). ‐schemel m.: 12.jh. ahd. gl. 4,95,48 S./S. 1976 Kipphardt März 22. ‐sohle f.: 13.jh. ahd. gl. 3,392,67 S./S. 1978 Boesch kiosk 24. ‐soldat m.: 1836 Mendelssohn Europa 58. 1972 Simon, Pharsalos 101. ‐stapfe f. (s. d.). ‐steig m. fußweg, ‐pfad: u1320 zürcher stadtb. 1,22 Z.‐W. 1963 Strittmatter Bienkopp 80. ‐tritt m. (s. d.). ‐volk n. (s. d.). ‐wanderung f.: ⟨n1804⟩ Grasz reise (1815)1,188. 1974 Birnbaum achtzig jahre 39. ‐weg m.: 1429 rechtsqu. Zürich I 1,279. 1978 Geiser Grünsee 269. ‐zehe f.: 1563 Reiszner Iervsalem 2,26b. 1972 Kempowski uns geht’s ja noch gold 44. ‐zeug n.: ⟨1508/16⟩ Brennwald schweizerchr. 1,240 L. 1925 Horstmann erinn. 262.

fuszball, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1358, Zeile 28 [Harm]
FUSZBALL m.   lehnwort aus engl. football subst. ältere zusammenhänge mit lat. pila pedalis sind unklar. 1 mit luft gefüllter ball für das fußballspiel: 1666 dann sonst werdet ihr leben als eine wein-rebe ohne ihren illmen-baum, .. die vielen zufällen .. unterwürffig .. und zu einem fuß-balle gemacht werden (kann) Bessel schmiede 287. 1759 ich sah .. zween junge herren und söhne des vornehmen besitzers .. ein in diesen gegenden bekanntes spiel, pallone grossa genannt, spielen; es ist ein grosser ball, grösser als unser .. englischer fusball Stevens, reise 244. 1875 die mit schülern unseres gymnasiums .. im herbst 1874 angestellten spielversuche mit dem fußballe zeigten einen .. günstigen erfolg K. Koch fußball 2. ⟨1931⟩ er muß sich über seine jahre ernst benehmen, .. während seine altersgenossen auf rollschuhen fahren und fußbälle schleudern Carossa (1949)2,527. ⟨1951⟩ sein klingeln klang kurz und scharf, .. als würde man aus dem elf-meter-raum einen fußball hart ins tor schießen Doderer Strudlhofstiege (1958)12. 2003 ein junge schießt auf menschenleerer straße seinen fußball unter einem auto durch süddt. ztg. 8,16. 2 zwischen zwei mannschaften ausgetragenes ballspiel mit bestimmten regeln, bei dem der einsatz von hand und arm untersagt ist. häufig in der verbindung fußball spielen: ⟨1903⟩ dann waren nur noch drei große amerikanische jünglinge mit ihrem .. hauslehrer zugegen, der .. tagüber mit ihnen fußball spielte Th. Mann ges. w. [1960]8,324. 1962 die studenten .. interessierten sich nur für fußball Wiener, mathematik 32. 2004 es schien, als hätten die hamburger spieler sich zuvor darauf geeinigt, möglichst wenige zweikämpfe zu gewinnen .. die Werderaner wiederum spielten so verwirrend gut .. und mit hingabe fußball, dass ihnen nun vor der reise nach München nicht bange sein muss frankf. rundschau 102,17. der fußballsport (eines landes) als ganzes, als institution: 1932 wenn Nürnberg-Fürth die hochburg des deutschen fußballs geworden ist, .. so habe ich meinen anteil daran Kesten scharlatan 37. 1979 das winterwetter sorgte .. im schottischen fußball für einen ganz ausgefallenen rekord frankf. rundschau 44,7. 2006 solange keiner (aus der championsleague) ausgeschieden ist, sollte man nicht schon wieder über die qualität des deutschen fußballs klagen. Bremen hat sich prima verkauft, und der FC Bayern hat ebenfalls chancen kicker 17,2.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fuszball“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/fuszball>.

Weitere Informationen …