Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

fuszen, vb.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1360, Zeile 59 [Harm]
FUSZEN vb.   mhd. vuozen. mnd. vōten; mnl. nnl. voeten; me. fōten, ne. foot. abl. von fuß m. 1 auf etwas (fest) stehen, festen grund, halt haben: ⟨1386/1402⟩ dy sparren synes daches fussen nicht uff dy muwere magdeb. fragen 85 B. 1488 Carolus .. swebt noch und het nit gefueßet; und oberst, mittelst und das niderst lieffen und vermüschten sich an dem glückrade (Nürnb.) chr. dt. städte 3,130. 1605 o erd, drauff ich jetzt fussen kann,/ wirstu mich jetz erhalten dann ..? Spangenberg/F. dr. 1,172 LV. ⟨1688⟩ diese (belagerer) waren .. bemühet, sich der mauer zu nähern, und einen beqvemen grund zu verfertigen, worauff man fussen, und einen sturm antreten könte Ziegler u. K. Banise 364 DNL. ⟨1792⟩ er (gipfel) ist .. an einigen orten so glatt, daß man mit mühe fußen kann Stolberg (1820)9,250. 1823 endlich ist der boden der standort, in welchen die wurzeln einschlagen, und die darauf fußenden stämme gegen das verwehen sichern Schwerz ackerbau 1,21. 1874 der senkrechte fels erlaubt keine bewegung mehr, .. auf einzelnem tritte fussend, kehre ich mich nochmals rechts ab Barth Kalkalpen 608. 1933 sie (figur) fußte auf einer künstlichen wiese, die gleich einer runden tischplatte im raum hing Schnack Klick 88. 1977 natürlich wurde die freundschaftspyramide, .. die das Mäxchen, auf Fränki und Siggi fußend, gekrönt hatte, .. nicht nur von der benachbarten gruppe korporierter studenten .. gesehen Grass butt 602. (an einem ort) bleiben. selten: 1521 Acham war hoffartig vnd sprach. ich werd kein tzeichen bitten. er fuest auch nit. sonder er ging furt Karlstadt mesße B4a. ⟨1568⟩ so woͤllen wir deßter geschwinder den angehoͤrten euangelischen text abfertigen, dann es auch vnuonnoͤten lang darbey zůfůssen Nas 12 pred. (1569)174a. 1812 hier muß ich Lodern nennen, .. der .. erst in Petersburg verweilte, dann in Moskau fußte und jetzt von dem strome des zeitgeschicks dort .. ereilt wird Goethe IV 23,152 W. 1858 Rom ist der ort, wo ich fußen werde und bleibe Feuerbach br. an seine mutter 1,506 K./U.‐B. 2 (sich) zu füßen werfen, niederwerfen: A15.jh. drackheit begonde sich vor mich fůßen pilgerfahrt d. mönchs 9038 DTM. 1478 folgest du nach dem falschen waͮne .. vnd bedenkst nit .. das gelücke, daz .. die vnwirdigen erhept in die höche vnd die wirdigen niderdruckt vnd fůsset vf die erden Niclas v. Wyle translationen 86 LV. 1531 also hab ich die feynd in meinem zorn getraͤtten vnd in meinem grimmen gfůsset bibel (Zür.) 2,98c/d. 3 seine ausgangsbasis von etwas nehmen, beruhen, sich stützen auf. von abstrakten sachverhalten. bildlich von 1 her. hauptgebrauch: ⟨1465⟩ hirumb, lieben hern, bitten wir, ir wolt uns .. doch etzwas inreumen, doruff man fussen mochte, wen ir uns jo alzcu unmoglichs fursetzt script. rer. pruss. 5,263. 1529 das woͤllen aber die blinden leiter nicht sehen, das der glaube etwas haben mus das er glaube, das ist daran er sich halte und darauff stehe und fusse Luther w. 30,1,215 W. 1585 auff hoͤren sagen sol man nicht fussen Ringwaldt warheit 133. 1647 die 44. streit=rede. ob man also groß auff die aussag der mit=consortinnen in criminal sachen der hexerey .. sich fussen könne SeifertSpee, gewissensb. 145. 1659 die astrologia .. hat keine principia und demonstrationes, darauff man gewiß unwanckend fussen und gründen köndte Schupp streitschr. 1,132 HND. 1716 mit etlichen .. träumen hätte es auch in so weit seine richtigkeit, weil diese .. wol nachricht geben können von des leibes beschaffenheit und gemüths=neigungen. aber weiter kan man auf diesen allen schlechterdings nicht fussen, oder einen gewissen schluß daraus machen curieuse br. 120. 1791 daß ihnen (bischöfen) .. diese einkünfte von rechten gebührten, ist .. ausser zweifel, weil sich selbe auf allerhöchste bewilligungen fussen font. rer. austr. II 74,238. 1833 in Kleinasien hatte Attalus, auf die treue der ihm untergebenen truppen fußend, den plan gefaßt, .. die herrschaft an sich zu reißen Droysen Alexander 55. 1876 nun kennt das englische, wie jedes im mittelalter fußende recht, auch nicht die freiheit überhaupt, sondern nur freiheiten Kapp Amerika 2,19. 1911 als partei hatten die antisemiten trotz des breiten grundes, auf dem sie in den schichten der kleinbürger fußten, noch kein ansehen S. Mayer kaufmann 281. 1997 sie (studie) fußt auf der nach den regeln repräsentativer stichproben vorgenommenen befragung von rund 1600 autofahrern frankf. allg. ztg. 215,T1. 4 sich niederlassen. von vögeln. jägersprachlich: 1710 es (ringeltaube) ist ein sehr scheuer vogel, der .. anders nicht, als im anstellen, wenn sie von denen feldern auf dürre bäume gerne fußen, oder beym nest .. sind, wohl zu schießen ist Göchhausen notabilia (Weimar)55. ⟨1894⟩ die fischer überliefern dass im süden/ .. ein vogel war der wenn am boden fussend/ mit seinem schnabel hoher stämme krone/ zerpflücken konnte George w. 1,69 B. 1959 die beiden ersten hähne reiten ab, fußen 300 meter weiter abseits, dicht beieinander Herzog Diana 49.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„fuszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/fuszen>.

Weitere Informationen …