Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

2futter‐., futterhemd, n., futtermauer, f., futterstoff, m., futtertuch, n., futterwerk, n.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1369, Zeile 48 [Schlaps]
2FUTTER‐. kleines wortbildungsparadigma mit einem guten dutzend nominalen zuss. meist mit 2futter n. 2. erste bildungen im 14. jh., geläufiger erst im neueren dt.: ‐hemd n. (wollenes) unterkleid, leibchen: 1646 Martini beschr. O1a. ⟨1881⟩ Storm ausgew. w. 3,215 H. ‐mauer f. stütz‐, verstärkungs- oder böschungsmauer: 1652 Schildknecht harmonia 1,9. 1853 unterhaltungen am herd 1,138 G. ‐stoff m.: 1901 Huber Dtld. 440. 2001 spiegel 9,91. ‐tuch n. (stoff für das) innenfutter: u1300 nürnb. polizeiordn. 164 LV. 1839 Lengerke reise 36. ‐werk n. rauchware als besatz oder unterfutter: 1485 kölner zunfturk. 1,124 L. 1721 Messerschmidt Sibirien 1,95 W.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„futterhemd“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/futterhemd>.

Weitere Informationen …