Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Dynastie · Dynast · dynastisch
Dynastie
f.
‘Herrscherhaus, Herrschergeschlecht’.
Griech.
dynasté͞ia
(δυναστεία)
‘Macht, Herrschaft, Oligarchie’,
spätlat.
dynastīa
gelangt im 16. Jh.
(zunächst in lat. Form und Flexion)
ins Dt.,
nimmt aber die
(schon im Spätlat. vorhandene)
Bedeutung
‘Herrscherhaus’
erst im 18. Jh. an.
Das der griech. Abstraktbildung zugrundeliegende Nomen agentis
dynástēs
(δυνάστης)
‘Machthaber, Herr, besonders Herrscher über ein kleineres Gebiet, Vornehmer’,
lat.
dynastēs,
wird gleichfalls im 16. Jh. als
Dynast
m.
entlehnt.
Es ist abgeleitet vom Verbum
griech.
dýnasthai
(δύνασθαι)
‘können, vermögen, gelten’,
wozu auch
dýnamis
(δύναμις)
‘Kraft’
gehört
(s.
Dynamik).
dynastisch
Adj.
‘das Herrscherhaus, die Dynastie betreffend’
(18. Jh.);
vgl.
griech.
dynastikós
(δυναστικός).
Typische Verbindungen zu ›dynastisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dynastisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›dynastisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kirchliche Schicksal Polens hing nun weitgehend von der Lösung der dynastischen Frage ab.
[Lutz, Heinrich: Der politische und religiöse Aufbruch Europas im 16. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1502]
Die Gesetze des politischen Gewerbes verlangen jedoch Tempo und Klarheit bei dynastischen Übergängen.
[Die Zeit, 20.09.1996, Nr. 39]
Dynastische Chancen besaß und besitzt nur der viel farblosere Sohn.
[Die Zeit, 31.10.1975, Nr. 45]
Nach fast 400 Jahren gemeinsamer Geschichte wurden 1918 die dynastischen Bindungen der böhmischen Länder an das Haus Habsburg beendet.
[Die Zeit, 29.04.1994, Nr. 18]
Ob die Frauen, die Karl so rigoros den Zwängen der dynastischen Strategie unterwarf, dabei immer glücklich waren, danach fragte er nicht.
[Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Zitationshilfe
„dynastisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dynastisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dynamometamorph dynamisieren dynamisch dyadisch dwarsschiffs |
dys- dysfunktional dysmel dysoptisch dyspeptisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)