Assoziationen |
-
↗gereizt
·
↗giftig
●
(leicht / ziemlich) angesäuert
ugs.
·
angefressen
ugs.
·
angesickt
ugs.
·
eingeschnappt
ugs.
·
↗sauer
ugs., Hauptform
·
↗stinkig
ugs.
·
↗säuerlich
ugs.
-
↗aggressiv
·
↗boshaft
·
↗bösartig
·
↗böse
·
↗gallig
·
↗gehässig
·
↗gemein
·
↗zynisch
·
↗ätzend
●
↗giftig
ugs.
-
(einen) Hass haben auf
·
↗aggressiv
·
↗aufgebracht
·
↗empört
·
erbost
·
in Rage
·
↗wütend
·
↗zornig
●
(jemandem) gram sein
veraltet
·
↗böse
Kindersprache
·
angepisst
derb
·
einen Hals haben
ugs.
·
eingeschnappt
ugs.
·
erzürnt
geh.
·
↗fuchtig
ugs.
·
↗geladen
ugs.
·
in Brast
ugs., regional
·
in heiligem Zorn
ugs.
·
↗indigniert
geh.
·
↗pissig
derb
·
sickig
ugs.
·
so eine Krawatte haben (+ Geste)
ugs.
·
so einen Hals haben (+ Geste)
ugs.
·
↗stinkig
ugs.
-
↗ungehalten
·
verstimmt (über, wegen)
·
verärgert (über, wegen)
·
↗ärgerlich
●
not amused
engl.,
Understatement
·
verschnupft (wegen)
fig.
·
wenig erfreut
Understatement
·
↗indigniert
geh.
·
↗sauer
ugs.
-
beleidigt
·
↗gekränkt
·
↗giftig
·
↗nachtragend
·
↗pikiert
·
schmollend
·
↗verletzt
·
verärgert
●
angepiekst
ugs.
·
auf den Schlips getreten
ugs., fig.
·
eingeschnappt
ugs.
·
↗sauer
ugs.
·
tödlich beleidigt
ugs.
-
↗mürrisch
·
nicht nett
·
↗unfreundlich
·
↗unterkühlt
●
↗garstig
ugs.
·
kurz angebunden
ugs.
·
↗muffelig
ugs.
·
↗mufflig
ugs.
·
↗pampig
ugs.
-
↗abweisend
·
↗barsch
·
↗brüsk
·
↗derb
·
↗flegelhaft
·
↗forsch
·
↗grob
·
↗grobklotzig
·
↗grobschlächtig
·
↗gröblich
·
kurz angebunden
·
↗rau
·
↗raubeinig
·
↗rauborstig
·
↗ruppig
·
↗rüde
·
↗rüpelhaft
·
↗schroff
·
uncharmant
·
↗unflätig
·
↗unfreundlich
·
↗ungalant
·
↗ungehobelt
·
↗ungeschliffen
·
↗unhöflich
·
↗unsanft
·
↗unwirsch
·
↗unzivilisiert
·
wenig galant
·
↗wirsch
●
↗bärbeißig
fig.
·
nicht (gerade) die feine englische Art
fig.
·
↗hantig
ugs., bair.
·
↗harsch
geh.
·
hau-drauf-mäßig
ugs.
·
in Wildwest-Manier
ugs.
·
↗nassforsch
geh.
·
↗pampig
ugs.
·
raubauzig
ugs.
·
↗rotzig
ugs.
·
↗rustikal
ugs., scherzhaft-ironisch
·
wie die Axt im Walde
ugs.
-
↗bejammern
·
↗klagen
·
↗lamentieren
·
↗wehklagen
·
↗zetern
●
↗jammern
Hauptform
·
↗barmen
geh., veraltend,
regional,
literarisch
·
↗heulen
ugs.
·
↗janke(r)n
ugs.
·
↗raunzen
ugs., österr.
-
(sich) ewig zu kurz gekommen fühlen
·
(sich) vom Leben betrogen fühlen
·
bitterlich enttäuscht
·
ewig zu kurz gekommen
·
frustriert
·
mit sich im Hader
·
verbittert
·
↗vergrämt
·
voller Bitterkeit
·
voller Frustrationen
·
vom Leben enttäuscht
●
voller Bitternis
geh.
-
(einen) schlechten Tag haben
·
mit dem linken Bein zuerst aufgestanden (sein)
·
mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden (sein)
·
mit links aufgestanden (sein)
●
(ist) nicht mein Tag (heute)
ugs.
-
(seinem) Ärger Luft machen
·
↗(sich) beklagen
·
↗(sich) beschweren
·
(sich) unzufrieden äußern
·
↗beckmessern
·
↗bekritteln
·
↗bemäkeln
·
↗herumkritisieren (an)
·
↗herummeckern
·
↗herumnörgeln (an)
·
immer (et)was auszusetzen haben
·
immer (et)was zu meckern haben
·
↗murren
·
↗mäkeln
·
↗räsonieren
●
↗reklamieren
schweiz.
·
(he)rumjaulen
ugs., salopp,
fig.
·
(seinen) Frust loswerden (wollen)
ugs.
·
(seinen) Frust rauslassen
ugs.
·
↗(sich) auskotzen
derb
·
Frust ablassen
ugs.
·
↗abkotzen
derb, fig.
·
↗granteln
ugs., österr.,
bair.
·
↗herummaulen
ugs.
·
↗herummotzen
ugs.
·
↗herummäkeln (an)
ugs.
·
↗maulen
ugs.
·
↗meckern
ugs.
·
↗mosern
ugs.
·
↗motzen
ugs.
·
↗nölen
ugs.
·
↗nörgeln
ugs., Hauptform
·
↗pöbeln
ugs.
·
↗quengeln
ugs.
·
↗raunzen
ugs., österr.
·
rummaulen
ugs.
·
rummeckern
ugs.
·
rummotzen
ugs.
-
↗genervt
·
↗missmutig
·
↗nörglerisch
·
↗quengelig
·
querulantenhaft
·
querulantisch
·
↗unruhig
●
angesäuert
ugs.
·
gefrustet
ugs.
·
↗grämlich
geh., veraltend
·
maulig
ugs.
|