Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

dysphorisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung dys-pho-risch
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bedrückt, freudlos, gereizt und leicht reizbar

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bärbeißig · gnatzig · grantig · griesgrämig · knurrig · missgelaunt · missgestimmt · missmutig · missvergnügt · mürrisch · nicht zu Späßen aufgelegt · schlecht gelaunt · unausstehlich · ungnädig · unleidlich · verdrossen · übellaunig  ●  grämlich dichterisch · hässig schweiz. · mit sich im Hader dichterisch · brummig ugs. · dysphorisch fachspr., medizinisch · gereizt ugs. · grummelig ugs. · miesepetrig ugs. · motzig ugs. · muffelig ugs. · sauertöpfisch ugs. · ungenießbar ugs. · unleidig geh., veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›dysphorisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dysphorisch‹.

Zitationshilfe
„dysphorisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dysphorisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dysphagie
Dysphasie
Dysphemismus
Dysphonie
Dysphorie
dysphotisch
Dysphrasie
Dysplasie
dysplastisch
Dyspnoe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora