veraltet hochachtbar
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›ehrenfest‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ehrenfeste, gesunde, von keiner Skepsis angekränkelte Meinungen platzen aufeinander, poltern vor Oberzeugung, prüfen einander und verständigen sich langsam, langsam.
[Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 407]
Nur der versoffene Serbe hat nicht mitbekommen, daß der konsumfreudige Citoyen seine Leitbildfunktion an ehrenfestere Idole abtreten mußte.
[konkret, 1999]
Zitationshilfe
„ehrenfest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ehrenfest>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ehrenamtlich ehren ehrbegierig ehrbar ehig |
ehrenhaft ehrenhalber ehrenlos ehrenreich ehrenrührig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora