sich in Eile fortbewegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
er eilte (per Rad, zu Fuß) nach Hause, zur Schule, zum Arzt, ins Büro
ich eile dir zu Hilfe
du musst eilen, wenn du den Zug noch erreichen willst
ich bin sofort zu meinem Freund geeilt
das Bild stellt einen eilenden Hirsch dar
vertraulichein eilendes Bächlein
gehoben
eilenden Fußes (= sofort) kam er her
sprichwörtlich
eile mit Weile
(= handle schnell, aber mit Bedacht)
Eilende Wolken! Segler der Lüfte! [SchillerStuartIII 1]
bildlich
Beispiele:
die Zeit eilt
er eilte von Erfolg zu Erfolg
(= hatte überall Erfolg)
Eine leichte Blässe eilte über Tuzzis Gesicht [MusilMann821]