Das Wort hat sich eingebürgert, wie man so sagt, und wo es bürgerlich zugeht, ist die Mehrheit zu Hause.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1994]
Auch sie aber galten normalerweise als in einer Stadt eingebürgert.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 30]
Er forderte dazu auf, die besten technischen Muster schneller in der Produktion einzubürgern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Es habe sich eingebürgert, wenn was schief laufe, dann gebe man dem Trainer die Schuld.
[Die Zeit, 08.10.2012 (online)]
Es hat sich eingebürgert, mit den Banken böse zu sein.
[Die Zeit, 13.06.2011, Nr. 24]