vorgefertigt und damit irgendwo einbaubar
einbaufertig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›einbaufertig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den vergangenen Jahren sei es gelungen, durch Kooperation mit mehreren zertifizierten Zulieferbetrieben dem Kunden einbaufertige Teile anzubieten.
[Die Welt, 05.03.1999]
Hier liegt der Produktionsschwerpunkt aber eindeutig auf den einbaufertigen Bauteilen.
[Die Welt, 12.11.1999]
Es gibt einbaufertige Unterdruckmesser mit verschieden gefärbten Skalen oder als lustige Tierchen, die stramm stehen sollen.
[Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 303]
Vielmehr versteht Menges darunter die Montage einbaufertiger Module und Systeme für die Automobilindustrie.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.2000]
Er steht künftig als einbaufertiger Reserveläufer zur Verfügung und hält damit Standzeiten kurz.
[Die Welt, 14.08.2000]
Zitationshilfe
„einbaufertig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einbaufertig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einbauen einbasisch einbansen einbalsamieren einbahnig |
einbegleiten einbegreifen einbehalten einbeinig einbeißen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)