umgangssprachlich ⟨jmd. bimst jmdm. etw. ein⟩mit Mühe, Anstrengung einprägen;
mit drastischen Mitteln oder durch häufiges Wiederholen beibringenDWDS
mit drastischen Mitteln oder durch häufiges Wiederholen beibringenDWDS
Beispiele:
Den Neuen wurde von Anfang an eingebimst, wo der Feind steht, vielleicht nicht mehr in jedem Seminar, aber spätestens in der Kaffeepause im »Roten Café«. [Neue Zürcher Zeitung, 21.07.2017]
Meine Frau wies darauf hin, dass die kleinen Monster ihr später einmal dankbar sein würden, dass sie ihnen die Grundregeln menschlichen Verhaltens eingebimst hat. [Bild am Sonntag, 02.10.2016, Nr. 40]
Und als ich ein kleiner Junge war, da bimste mir mein Großonkel in jedem Sommerurlaub die Namen meiner Vorfahren ein, nur zur Sicherheit[…]. [Die Zeit, 15.01.2016 (online)]
Schauspieler‑Coaches bimsen den Darstellern die Texte ein. [Welt am Sonntag, 21.06.2015, Nr. 25]
Jedem Post‑ oder Finanzbeamten wird eingebimst, die Verschwiegenheit und das Dienstgeheimnis einzuhalten. [Der Spiegel, 24.02.2014, Nr. 9]