Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

einbringen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · bringt ein, brachte ein, hat eingebracht
Aussprache 
Worttrennung ein-brin-gen
Wortzerlegung ein- bringen
Wortbildung  mit ›einbringen‹ als Erstglied: Einbringung · einbringlich
eWDG

Bedeutung

siehe auch Eingebrachte
1.
etw. in etw. hineinbringen, hineinschaffen
Beispiele:
Heu, die Ernte (in die Scheunen) einbringen (= einfahren)
die eingebrachten Garben
das Einbringen des Weizens, der Kartoffeln
das Saatgut (in den Erdboden) einbringen
das Schiff (in den Hafen) einbringen
Werkstücke (in die Maschine), flüssiges Metall (in den Mischer), Koks (in den Hochofen) einbringen
2.
jmdn. einfangen
Beispiele:
der aus dem Gefängnis Entflohene wurde wieder eingebracht
er wurde gefesselt eingebracht
Vierter Flüchtling eingebracht – Georg Heisler [ SeghersSiebtes Kreuz4,134]
3.
Politik etw. vorbringen, vorlegen
Beispiele:
den Antrag, ein neues Gesetz einbringen
eine Resolution einbringen
der von ihm eingebrachte Entwurf des Etats
4.
etw. in eine Gemeinschaft, besonders in die Ehe, mitbringen
Beispiele:
jeder der beiden Ehepartner hatte ein kleines Vermögen eingebracht
das eingebrachte Kapital, Inventar
er legte der Heimleitung ein Verzeichnis der eingebrachten Dinge, Haushaltsgegenstände vor
5.
jmdm. Nutzen, Gewinn bringen
Beispiele:
die neue Erfindung wird ihm große Vorteile, allgemeine Anerkennung, viele Gelder einbringen
seine unerschütterliche Ruhe hatte ihm den Ruf eingebracht, eiserne Nerven zu besitzen
was hat ihm nun die ganze Anstrengung eingebracht?
diese Arbeit bringt dir keinen Ruhm, wenig Lohn, nichts ein
etw. bringt jmdm. ein hübsches Trinkgeld ein
seine Konzentration brachte ihm den sicheren Sieg, einen silbernen Pokal, eine Medaille ein
6.
Versäumtes, Verlorenes wieder wettmachen
Beispiele:
die versäumte Zeit konnte nicht wieder eingebracht werden
wir müssen den Verlust, diesen Ausfall wieder einbringen
[er] dachte daran, wie er die Zeit wieder einbringen könne, die er versäumt hatte [ UhsePatrioten1,34]
morgen bringst du's wieder ein [ Th. MannBuddenbrooks1,440]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

bringen · einbringen · einfahren · erwirtschaften

(für jemanden) abfallen · (jemandem etwas) einbringen · (wieder) einspielen · erbringen · hereinholen  ●  einfahren fig. · abwerfen ugs.
Assoziationen

einbringen · verdienen · wert sein

(aktiv) mitgestalten · (das) Seine tun · (seinen) Beitrag leisten · (sich) (aktiv) einbringen · (sich) beteiligen (an) · beitragen (zu) · mitarbeiten (bei) · mitwirken (bei) · teilnehmen (an)  ●  mitmachen ugs. · mitmischen ugs. · mitreden ugs.
Assoziationen

(eine) Frage aufwerfen · (etwas) (in die Diskussion) einbringen · (etwas) ins Spiel bringen · aufbringen (Thema) · aufs Tapet bringen  ●  (etwas) in den Raum stellen fig. · in die Runde werfen ugs., fig.
Assoziationen

(einer Sache) dienlich sein · (einer Sache) förderlich sein · (einer Sache) zuträglich sein · (jemandem etw.) einbringen · (jemandem zu etw.) verhelfen · beitragen (zu etw.) (Sache)  ●  (jemandem zu etw.) gereichen geh.

Typische Verbindungen zu ›einbringen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einbringen‹.

Verwendungsbeispiel für ›einbringen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das hat mich zum einen deprimiert, zum anderen hat es mich emotional herausgefordert, etwas von meinen Fähigkeiten einzubringen. [Der Spiegel, 26.06.2000]
Sie bringen freilich nur einen geringen Teil der Kosten wieder ein. [o. A. [K., U. v.]: Versailles. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1980]]
Du, wenn man so liest, daß gerade die Ernte eingebracht wird, dann bekommt man große Lust, damit zu helfen. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 21.08.1938, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Das ist eine fundierte Diskussion, jeder bringt seine Interessen ein. [Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Wir wollen allen Gruppen ein Angebot unterbreiten, sich in die gemeinsame Verantwortung für das Gemeinwohl einzubringen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Zitationshilfe
„einbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einbringen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einbrenne
einbrennen
Einbrennlack
Einbrennlackierung
Einbrennsuppe
einbringlich
Einbringlichkeit
Einbringung
einbrocken
Einbruch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora