umgangssprachlich
1.
etw. in etw. brocken
Beispiele:
das Brot in die Suppe einbrocken
er brockt sich [Dativ] das Weißbrot in die Milch ein
eingebrocktes Brot
2.
⟨jmdm., sich [Dativ] etw. einbrocken⟩jmdm., sich etw. Unangenehmes verursachen
Beispiele:
da hast du uns eine böse Sache eingebrockt!
spöttischda hast du uns etwas Schönes, eine schöne Geschichte eingebrockt!
⟨die Suppe auslöffeln, die man sich (selbst) eingebrockt hat⟩die Folgen von etw. tragen, etw. ausbaden
Beispiel:
er musste die Suppe auslöffeln, die man ihm eingebrockt hatte