Physik von nur einer Dimension
eindimensional
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ein-di-men-si-onal · ein-di-men-sio-nal
formal verwandt mitDimension
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›eindimensional‹ (berechnet)
Anordnung
Array
Betrachtung
Bild
Charakter
Denken
Facette
Faden
Feld
Figur
Informationsgesellschaft
Interpretation
Kopplungsgruppe
Mannigfaltigkeit
Mensch
Sicht
Sichtweise
Verständnis
Wahrnehmungsgröße
allzu
angelegt
anlegen
arg
ausrichten
eher
erschreckend
etwas
ziemlich
zu
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›eindimensional‹.
Verwendungsbeispiele für ›eindimensional‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der durchschlagende Erfolg blieb ihr wegen ihrer eindimensionalen Darstellung trotz brillanter stimmlicher Mittel versagt.
[Fath, Rolf: Personen - B. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 4020]
Nur relativ wie der Raum ist die eindimensionale Zeit nicht.
[Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 31664]
Die Geschichte erscheint, wenn er so spricht, nicht nur als eindimensionaler Prozess.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Das ist ein knackiger Satz, aber er ist zu eindimensional.
[Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31]
Letzteres, also lieber dreidimensional als eindimensional, halte ich für erfolgversprechender.
[Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51]
Zitationshilfe
„eindimensional“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eindimensional>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eindicken eindeutschen eindeutige Absichten eindeutig eindenken |
eindocken eindorren eindosen eindrecken eindrehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora