eindringen
GrammatikVerb · dringt ein, drang ein, ist eingedrungen
Aussprache [ˈaɪ̯ndʀɪŋən]
Worttrennung ein-drin-gen
Wortbildung
mit ›eindringen‹ als Erstglied:
Eindringling · Eindringtiefe
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd., etw. dringt irgendwo, in etw. ein⟩ sich gegen einen Widerstand, ein Hindernis von außen nach innen, ins Innere, in einen Raum bewegen¹; sich gegen einen Widerstand, ein Hindernis einen Weg von außen nach innen, ins Innere, in einen Raum bahnen
- 2. ⟨jmd. dringt irgendwo ein⟩ sich gewaltsam, unerwünscht Zugang (zu einem Gebäude, Raum o. Ä.) verschaffen
- 3. ⟨auf jmdn. eindringen⟩
- 4. [übertragen] ⟨jmd. dringt in etw. ein⟩ eine Sache (wissenschaftlich) gründlich erforschen; sich in ein Fachgebiet vertiefen; sich intensiv mit einer Sache beschäftigen
- 5. ⟨jmd. dringt in jmdn. ein⟩ Geschlechtsverkehr miteinander haben; das männliche Geschlechtsorgan in eine Körperöffnung (insbesondere das weibliche Geschlechtsorgan) einführen
- 6. ⟨jmd. dringt (mit etw.) auf jmdn. ein⟩
eWDG und DWDS
Bedeutungen
1.
⟨jmd., etw. dringt irgendwo, in etw. ein⟩sich gegen einen Widerstand, ein Hindernis von außen nach innen, ins Innere, in einen Raum bewegen¹ (1); sich gegen einen Widerstand, ein Hindernis einen Weg von außen nach innen, ins Innere, in einen Raum bahnen
siehe auch hineingelangen, Synonym zu hineindringen
Beispiele:
das Hochwasser dringt in den Keller einWDG
Gas war aus dem undichten Rohr in die Wohnung eingedrungenWDG
die eindringende KaltluftWDG
eindringende Krankheitsstoffe, BakterienWDG
übertragen Die politische Aggression ist tief in die
Gesellschaft und auch in ihre Polizei eingedrungen. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.2020]
übertragenEs [extremistische Gruppierungen] sind
Kreise, in die Ermittler oft nur eindringen können,
wenn sie sich etwas Ungewöhnliches einfallen lassen. [Die Welt, 10.08.2019]
Die bereits seit drei Tagen wütenden Flammen seien in ein Gebiet
eingedrungen, in dem das Feuer nur aus der Luft
bekämpft werden könne[…]. [Die Zeit, 29.07.2013 (online)]
Weil Feuchtigkeit in das Gehäuse eingedrungen
sei, habe das Messgerät falsche Werte angezeigt[…]. [Der Spiegel, 11.09.2010 (online)]
Nach den Modellrechnungen der Geologen könnte Magma in das Bergwerk
eindringen, die dort gelagerten Behälter mit
Atommüll zerstören und dann als radioaktive Lava durch die Stollen an die
Erdoberfläche gelangen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.08.2002]
Ausgerüstet mit Spitzhacken und Mundschutz,
drang das Team in vier Gewölbe
ein. [Der Spiegel, 14.12.1999 (online)]
Durch das undichte Dach drang Wasser in das
Deckengewölbe ein. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.1999]
Je dichter die Fugen, desto weniger kalte Luft kann in den Iglu
eindringen. [Welt am Sonntag, 30.11.1997]
Nach dem gestrigen relativ warmen Tag soll bereits heute wieder
kühle Luft nach Berlin und Brandenburg eindringen. [Berliner Zeitung, 21.06.1995]
Das ausströmende Gas drang unter der
Frostdecke in das Wohnhaus[…]
ein und führte zu den tödlichen Gasvergiftungen. [Neues Deutschland, 12.03.1965]
●
spezieller ⟨etw. dringt in etw. ein⟩ ein dünnwandiges Objekt, eine Hülle durchstoßen und sich von außen nach innen, ins Innere bewegen¹ (1); ein dünnwandiges Objekt, eine Hülle durchstoßen und sich einen Weg von außen nach innen, ins Innere bahnen
Beispiele:
Kein Buch hat je eine Kugel daran gehindert, in den Körper eines
Mordopfers einzudringen. [Welt am Sonntag, 15.11.2020]
Das Messer war viereinhalb Zentimeter tief in den Rücken des
Flüchtlings eingedrungen und hatte Wirbelsäule
und Rückenmark verletzt. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.2020]
Seit Langem war bekannt, dass Haut und Schleimhäute fremdes
Getier daran hindern, in den Körper einzudringen. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2018]
Dieser [ein Marsroboter] soll mit
einem zwei Meter langen Bohrer in die Tiefen des Marsgesteins
eindringen, um nach Hinweisen auf organisches
Leben zu suchen. [Der Spiegel, 19.10.2016 (online)]
Als die Nadel in die Haut eindringt,
zucke ich kurz zusammen. [Bild, 23.04.2014]
Der Schuss rutschte unter der Haut durch, statt tief
einzudringen. [Die Welt, 21.09.2010]
Der Achtjährige schoss einen Pfeil ab, der in den rechten
Augapfel des Jungen eindrang. [Der Tagesspiegel, 09.05.2003]
Die [Stich-]Waffe
drang zweieinhalb Zentimeter in den
Oberkörper [des Opfers]
ein. [Bild, 31.12.1999]
2.
⟨jmd. dringt irgendwo ein⟩sich gewaltsam, unerwünscht Zugang (zu einem Gebäude, Raum o. Ä.) verschaffen
Synonym zu einbrechen
Beispiele:
Einbrecher waren (nachts, heimlich, gewaltsam) in die Wohnung, beim Nachbar eingedrungen (= hatten in der Wohnung, beim Nachbar eingebrochen)WDG
unter Gewaltanwendung eindringenWDG
Aktivisten sind mehrmals in Bankfilialen
eingedrungen, haben die Gebäude mit Farbe
beschmiert oder, wie im jüngsten Fall, die Zugänge blockiert. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2021]
übertragen Hacker seien […] in die Systeme von
Versicherungen eingedrungen, nicht um diese zu
erpressen, sondern um Firmen zu identifizieren, die eine
Ransomware‑Schutzpolice (= Schutzpolice gegen Schadsoftware) abgeschlossen haben[…]. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.2021]
Unbekannte sind in der Nacht zum Freitag in die Wohnung von
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement […] im
Berliner Stadtteil Tiergarten eingedrungen. [Die Welt, 22.11.2003]
Den Ermittlungen zufolge drang der Mann gegen
4.30 Uhr in das Haus der Harrisons ein. [Die Welt, 31.12.1999]
Die japanische Polizei hat einen mit einem Messer bewaffneten Mann
überwältigt, der versucht hatte, in den Amtssitz von Ministerpräsident Knchi
Miyazawa einzudringen. [Berliner Zeitung, 07.04.1992]
●
⟨jmd. dringt irgendwo ein⟩gewaltsam, unerwünscht, mit militärischen Mitteln in ein Gebiet, Land einfallen (2); gewaltsam, unerwünscht in ein Gebiet, Land, einen Raum vorstoßen (1 b)
Synonym zu vordringen
Beispiele:
feindliche Horden drangen in das Land einWDG
ein Raubtier ist in die Herde eingedrungenWDG
Das britische Kriegsschiff soll
[…] bei Kap Fiolent in russisches
Gebiet eingedrungen sein. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2021]
übertragen Der Mensch dringt immer
tiefer in den Lebensraum wilder Tiere
ein[…]. [Süddeutsche Zeitung, 17.04.2021]
vergleichend Dass das [Corona-]Virus nicht wie
ein äußerer Feind ins Land eindringt, sondern im
Landesinneren zu bekämpfen ist, das hat wohl auch
[Minister Horst] Seehofer erst lernen
müssen. [Süddeutsche Zeitung, 30.10.2020]
Je weiter die Preußen in das Land
eindrangen, desto schwieriger wurde die
Versorgungslage. [Die Welt, 21.09.2020]
Rom begnügte sich […] mit den
linksrheinischen Gebieten und dem heutigen Süddeutschland – und
drang nur noch für einzelne Feldzüge in die
Stammesgebiete [der Germanen]
ein, ohne sie dauerhaft zu besetzen. [Der Spiegel, 09.05.2014 (online)]
Als am Donnerstag ein chinesisches Aufklärungsflugzeug der
Marine in den Luftraum über einer zwischen Tokio und Peking umstrittenen
Inselgruppe eingedrungen war, schickte das
japanische Verteidigungsministerium acht Kampfflugzeuge vom Typ F–15 in
die Luft. [Der Spiegel, 13.12.2012 (online)]
Russische Friedenstruppen dürfen […]für Patrouillengänge auch einige Kilometer weit in
georgisches Gebiet eindringen. [Der Spiegel, 17.08.2008 (online)]
Eine Flugabwehr‑Batterie der nordkoreanischen Volksarmee hat
einen feindlichen Hubschrauber abgeschossen, der illegal in unser
[Nordkoreas] Hoheitsgebiet
eingedrungen war. [Berliner Zeitung, 19.12.1994]
Bewaffnete Verbände der Khmer‑Opposition versuchen gegenwartig,
über die […] Grenze in
das Gebiet des Sees Tonle Sap einzudringen und
wichtige Verbindungswege zu unterbrechen. [Berliner Zeitung, 10.10.1989]
3.
Phrasem:
⟨auf jmdn. eindringen (= jmdn. bedrängen)⟩
Beispiele:
Siegfried naht sich ihr in Gunthers Gestalt, er
»dringt auf sie ein«, sie
»windet sich los«, »beide ringen heftig miteinander«. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.2017]
Er aber dringt rasend‑unersättlich‑erotisch
auf sie ein. [Süddeutsche Zeitung, 31.01.1998]
Die Mutter dringt immer wieder auf ihn
ein und fragt: »Warum hast Du heute keine Zeit?« [Berliner Zeitung, 15.11.1995]
4.
übertragen ⟨jmd. dringt in etw. ein⟩eine Sache (wissenschaftlich) gründlich erforschen; sich in ein Fachgebiet vertiefen (4); sich intensiv mit einer Sache beschäftigen (2 c)
Beispiele:
in eine Wissenschaft, Kunst, ein Teilgebiet, Problem, Geheimnis eindringenWDG
er ist tief in die Materie, in die Zusammenhänge dieses Geschichtsabschnittes, in die Dichtung eingedrungenWDG
Ohne Besessenheit wird kein Musiker tief in die von ihm erwählte
Materie eindringen und sie künstlerisch substanzvoll
erwecken können. [Der Standard, 04.01.2016]
[Alexander] Grothendiecks überragende
[mathematische] Leistung besteht darin,
eine Theorie zu entwerfen, die in ihren Grundbegriffen einfacher und vor
allem umfassender als alle früheren Versuche ist, zugleich aber tiefer in
die Probleme eindringt. [Die Zeit, 27.03.2008]
Um in die Geheimnisse der Religion
einzudringen, bedarf es viel Geduld und langer
Arbeit. [Die Welt, 08.09.2007]
Um tiefer in die Geschichte einzudringen und
ihre Gesetzmäßigkeit zu erkennen, erforschten drei Arbeitsgemeinschaften
[…] verschiedene
historische Ereignisse und stellten sie mit Hilfe von kulturhistorischen
Zinnfiguren in Dioramen dar. [Neues Deutschland, 17.11.1984]
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und 700 Fußnoten helfen dem
Studierenden, in das Fachgebiet noch tiefer
einzudringen. [Neues Deutschland, 05.06.1982]
5.
⟨jmd. dringt in jmdn. ein⟩Geschlechtsverkehr miteinander haben; das männliche Geschlechtsorgan in eine Körperöffnung (insbesondere das weibliche Geschlechtsorgan) einführen (1)
Beispiele:
Nach mehrmaligem geschützten Sex habe er [der Beschuldigte] angeblich versucht, ohne Kondom in sie
einzudringen, als sie schlief. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2019]
Er drang in sie ein,
beging schweren sexuellen Missbrauch. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.2018]
Sie [die Autorin] definiert
Vergewaltigung als Akt, bei dem der Penis eines Mannes in die Vagina einer
Frau eindringt, die das nicht will. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.2018]
Schließlich [nachdem er die Frau geschlagen hatte] habe er sie zu Boden gebracht, die Hose
heruntergezogen und versucht, in sie einzudringen. [Der Standard, 12.02.2014]
Es gibt auch die Behauptung [in der Anklage der sexuellen Nötigung], dass er [der Angeklagte] in die […] Frau
ungeschützt eingedrungen sei, während sie geschlafen
habe. [Die Welt, 08.12.2010]
Attraktiv waren seine Frauen alle[…] und akzeptierten aus
unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Auswirkungen, daß
[…] er sie berühren, küssen, in sie
eindringen durfte. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.1998]
6.
⟨jmd. dringt (mit etw.) auf jmdn. ein⟩
a)
eine Person psychisch oder physisch bedrängen, bedrohen, in die Enge treiben
Beispiele:
er drang (mit heftigen Worten) auf sie ein, nicht in das Konzert zu gehenWDG
er drang mit dem Messer auf sie einWDG
er war mit den Fäusten auf sie eingedrungenWDG
[Also, wann denn? Morgen?] Er
drang mit Gewalt auf sie
ein. [Zola, Émile: Der häusliche Herd. [o. O.]: BoD – Books on Demand 2015, S. 219]
Sofort mußte er wieder flüchten, denn die beiden Männer
drangen mit der Eisenstange auf ihn
ein, mit der sie zuvor das Küchenfenster
aufgehebelt und Schränke aufgebrochen hatten. [Süddeutsche Zeitung, 18.11.1996]
b)
zwingend bewusst werden, sich deutlich bemerkbar, spürbar machen
Beispiele:
Eine Welle heftiger, sengender Hitze
drang auf sie ein und
dauerte an, zehn oder fünfzehn Sekunden lang. [Bild, 05.09.2006]
Die Bilder […]
dringen ungeschützt auf sie
ein. [Der Tagesspiegel, 16.05.2002]
Der Geruch von Äther, Blut und Eiter
drang auf ihn ein. [Welt am Sonntag, 10.10.1999]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(mit dem Penis) eindringen (in) ·
penetrieren ●
ihn reinstecken ugs.
Assoziationen |
|
(auf jemanden) eindringen ·
(jemandem) zusetzen ·
(jemanden) drängen (zu) ·
(jemanden) in Bedrängnis bringen ·
bedrängen ·
befallen ·
beknien ·
beuteln ·
drangsalieren ·
im Nacken sitzen ·
löchern ·
traktieren ·
unter Druck setzen ●
(in jemanden) dringen geh., veraltet ·
(jemandem) Druck machen ugs. ·
(jemandem) auf den Pelz rücken ugs. ·
(jemandem) auf die Pelle rücken ugs. ·
(jemandem) die Hölle heiß machen ugs. ·
belagern ugs. ·
bitteln und betteln ugs. ·
keine Ruhe geben ugs. ·
nicht in Ruhe lassen (mit) ugs.
Assoziationen |
|
(sich) gewaltsam Zugang verschaffen ·
einbrechen ·
eindringen (in)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›eindringen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›eindringen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eindrecken eindrehen eindreschen eindressieren eindrillen |
eindringlich Eindringlichkeit Eindringling Eindringtiefe Eindrittelpause |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)