fachsprachlich umkehrbar eindeutig, eindeutig in beiden Richtungen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›eineindeutig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›eineindeutig‹.
Verwendungsbeispiele für ›eineindeutig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt nie eineindeutige Antworten, nicht in der kleinen Stadt in Maine und nicht in jener in Thüringen.
[Die Welt, 02.05.2002]
Zur standardisierten und eineindeutigen Verschlüsselung dient meist ein von Gluck entwickelter und von Morgan verbesserter Algorithmus zur Kanonisierung der Matrizen.
[C't, 1990, Nr. 4]
Eineindeutig ist ein Begriff aus der Logik.
[Die Welt, 21.08.2004]
Zitationshilfe
„eineindeutig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eineindeutig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eineiig einehig eineggen einebnen eine wahre Pracht sein |
eineinhalb eineinhalbfach eineinhalbmal eineisen einem nackten Mann in die Tasche fassen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora