umgangssprachlich ⟨jmd. hat einen Hals⟩
Synonym zu einen dicken Hals haben
Beispiele:
Auch wenn
[Fußballprofi]
Aubameyang viele Tore geschossen hat – da haben alle
Mitspieler einen Hals, wenn so was
[zu spätes Erscheinen zum Training] nur
halbherzig bestraft wird. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2018]
Der Holländer hatte einen
Hals auf seine Mannschaft, die leichtfertig eine 2:0‑Führung
zur Halbzeit gegen Freiburg (2:2) verspielte. Stevens, der in der Pause noch
eindringlich gewarnt hatte, hinterher: »Ich habe gegen eine Wand geredet.
Ich bin fassungslos.« [Bild, 27.04.2015]
»Probleme musst du hier [in unserer WG] gleich ansprechen. Sonst gehst du unter. Und
hast irgendwann so einen
Hals, dass du den Anblick des anderen nicht mehr erträgst«,
erzählt sie. [Die Zeit, 07.10.2008]
Wenn »Flea«, der charismatische Bassist der Red Hot Chili Peppers,
einen Hals hat, dann wird er gerne deutlich. [Der Spiegel, 04.05.2006 (online)]
Jeder Gegner hat einen Hals, wenn man ihn
ausspielt und schlecht aussehen lässt. [Hamburger Abendblatt, 28.06.2004]