salopp ⟨jmd. hat einen an der Klatsche⟩
Synonym zu einen Knall haben
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: richtig, komplett einen an der Klatsche haben
Beispiele:
Mitarbeiter des Archivs [des Historischen Archivs der Stadt Köln] erhoben Vorwürfe gegen die Stadt. Es habe
schon vor längerer Zeit deutliche Schäden in dem Gebäude gegeben, sagte der
ehemalige Abteilungsleiter Eberhard I[…] dem
»Kölner Stadt‑Anzeiger«. »Da muss ein Ingenieur richtig einen an
der Klatsche haben, wenn man solche Hinweise nicht ernst
nimmt«, kritisierte er. [Der Spiegel, 04.03.2009 (online)]
Die Macher solcher Krimis müssen entweder selbst einen an
der Klatsche haben oder aber ihr Publikum, das unbekannte
Wesen, für einigermaßen meschugge halten. [Tatort Fans, 29.03.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
S[…] überreichte dem Richter einen
Zettel mit den Worten: »Die Bestätigung des Doktors, dass ich
einen an der Klatsche habe.« Ofer, der mit
dunklen Ringen unter den Augen in der Verhandlung erschien, leide durch
seinen jahrelangen Drogenkonsum an einer »paranoiden
Schizophrenie«. [Der Standard, 12.01.2016]
Das Besondere an Studien besteht darin, dass es in ihnen von Menschen
wimmelt, die komplett einen an der Klatsche haben. So
wie in »Nichtwähler in Deutschland«, einer Forsa‑Untersuchung im Auftrag der
Friedrich‑Ebert‑Stiftung, zu Wochenbeginn in Berlin vorgestellt. Wie
verwirrt sind etwa jene elf Prozent aller Dauer‑Nichtwähler, die glauben,
»durch die Stimmabgabe kann man am Gang der Dinge viel ändern« – und deshalb
ihre Stimme nie abgeben? [Die Zeit, 20.06.2013, Nr. 26]
Früher war sowas kein Thema. Da bin ich [Franziska van Almsick] in die Halle, habe gekeult, und mir war egal, ob
draußen schönes Wetter war und was die anderen gemacht haben. Heute stelle
ich mir meinen Weg als Leiter vor, auf der ich Schritt für Schritt versuche,
voranzukommen. Aber für solche Gedanken muß man wohl einen an der
Klatsche haben wie die meisten
Leistungssportler. [Welt am Sonntag, 18.07.1999]