einmalig
Beispiele:
ein einfacher Knoten
das Papier, ein Tuch ist nur einfach
gefaltet
Kaufmannssprachedie einfache Buchführung
(= einseitige Buchung eines Geschäftsvorganges)
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einfach‹.
„einfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einfach#1>, abgerufen am 09.12.2019.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einfach‹.
„einfach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einfach#2>, abgerufen am 09.12.2019.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einexerzieren einesteils einerseits einernten einerlei |
Einfachbier einfächern einfachgesetzlich Einfachheit einfädeln |