Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

einfarbig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈaɪ̯nfaʁbɪç]
Worttrennung ein-far-big
Wortzerlegung eins -farbig
eWDG

Bedeutung

von nur einer Farbe
Beispiele:
ein einfarbiges Kleid, Einband
einfarbiges Gewebe

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

einfarbig · uni  ●  unicolor fachspr.

Physik
einfarbig · monochrom · monochromatisch · unifarben  ●  uni franz.

Typische Verbindungen zu ›einfarbig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einfarbig‹.

Verwendungsbeispiel für ›einfarbig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Thomas Allen gibt einen muffeligen Alfonso als billigen Zauberkünstler, Kurt Streits (Ferrando) resonanzarmer Tenor ist noch einfarbiger, auch intonationsgetrübt geworden. [Die Welt, 05.04.2004]
Zitationshilfe
„einfarbig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einfarbig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einfamilienwohnhaus
Einfang
einfangen
Einfangprozess
einfärben
Einfärbung
einfaschen
Einfassband
Einfassborte
einfassen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora