einflüstern
GrammatikVerb · flüstert ein, flüsterte ein, hat eingeflüstert
Aussprache
Worttrennung ein-flüs-tern
Wortbildung
mit ›einflüstern‹ als Erstglied:
Einflüsterung
Bedeutungsübersicht
- 1. [abwertend] ⟨jmdm. etw. einflüstern⟩ jmdm. heimlich etw. einreden
- 2. ⟨auf jmdn. einflüstern⟩ jmdn. flüsternd bestürmen
Typische Verbindungen zu ›einflüstern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einflüstern‹.
Verwendungsbeispiele für ›einflüstern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Falls er steckengeblieben wäre, hätte sie ihm ohne weiteres den nächsten Satz einflüstern können.
[Die Zeit, 26.10.1984, Nr. 44]
Sie streicht tröstend über seinen Rücken, sie flüstert ihm ein, zwei indische Worte ins Ohr – und entlässt ihn wieder.
[Die Welt, 19.10.2000]
Wie ein kleiner Sohn einer großen Mutter eben guckt, wenn ihm etwas eingeflüstert wird.
[Der Tagesspiegel, 14.09.2001]
Jetzt aber flüsterte es von allen Seiten auf sie ein.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 253]
Vergebens hat Kohl über Dritte Blüm einmal einflüstern lassen, der »Heiner« rede schlecht über ihn.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einflussnahme einflussreich Einflusssphäre Einflussvariable Einflusszone |
Einflüsterung einfluten einfordern Einforderung einformen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)