eingrenzbar
Verwendungsbeispiele für ›eingrenzbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch geografisch scheint der Krieg nicht mehr eingrenzbar zu sein.
Die Zeit, 24.11.2004, Nr. 48
Durch sie werden die verschiedenen Zielgruppen samt ihres spezifischen Bedarfs präziser eingrenzbar.
Süddeutsche Zeitung, 24.02.1996
Die Biochemie berührt viele andere Naturwissenschaften und ist sehr schwer eingrenzbar.
Die Welt, 15.11.2000
Handelt es sich bei der Hirnregion, welche die Anfälle auslöst, um ein örtlich exakt eingrenzbares Areal?
o. A.: medinfo Schwerpunkt: Epilepsie. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]
Dagegen stellt der Übergang von der Familie in den Kindergarten eine zeitlich relativ klar eingrenzbare Entwicklungsaufgaben für Kinder im frühen Schulalter dar.
Schaub, Horst u. Zenke, Karl G.: Entwicklungsaufgaben. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 644
Zitationshilfe
„eingrenzbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/eingrenzbar>, abgerufen am 10.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eingreiftruppe eingreifen eingravieren eingrätschen Eingrabung |
eingrenzen Eingrenzung Eingriff Eingriffsbefugnis Eingriffsmöglichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora