⟨jmd. hört sich in etw. ein⟩durch wiederholtes Hören kennen und verstehen lernen;
durch wiederholtes Hören an etw. gewöhnen, sich auf etw. einstellen, mit etw. vertraut werdenDWDS
durch wiederholtes Hören an etw. gewöhnen, sich auf etw. einstellen, mit etw. vertraut werdenDWDS
Beispiele:
Kaum hat man sich eingehört, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.2017]
Wohlfahrt gibt seine Anweisungen so leise, knapp und monoton, dass man sich gut auf ihn einhören muss: […] [Die Zeit, 31.10.2012, Nr. 45]
Schlichtweg perfekt aufeinander eingehört und eingespielt präsentierte sich das Philip‑Glass‑Ensemble plus Gastmusikern mit seinem Meister. [Der Standard, 16.07.2002]
Doch je mehr man sich in die Partitur einhört, desto wacher wird man für ihre Art, dramatische Spannung zu erzielen, zum Beispiel für die vielfältige Verbindung zwischen den zwei Motiven, welche die beiden gegensätzlichen Welten kennzeichnen. [Neue Zürcher Zeitung, 14.09.1993]
Vielmehr sollten die Musiker sich nur vor dem Spielen kurz in das richtige Tempo einhören
[…]
[…] [Süddeutsche Zeitung, 21.01.2017]