schweizerisch sich häuslich einrichten
Typische Verbindungen zu ›einhausen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›einhausen‹.
Verwendungsbeispiele für ›einhausen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die einfachste Methode zur Lebensverlängerung besteht darin, die tonnenschweren Statuen im Winter einzuhausen.
[Der Tagesspiegel, 16.12.2001]
Auch am Chinesischen Haus wurde ein Großteil der Plastiken eingehaust.
[Die Welt, 18.11.2005]
Den Wohnwagen sieht man gar nicht, so perfekt ist er mit allerlei Planen und Plastikumrandungen eingehaust.
[Süddeutsche Zeitung, 18.07.2003]
Die Verkabelungen, die von der Bühne ins Foyer reichen, müssten neu eingehaust werden.
[Süddeutsche Zeitung, 25.10.2001]
Das größte Natursteinbauwerk im Park Sanssouci soll instand gesetzt werden, dazu wird es zunächst eingehaust.
[Der Tagesspiegel, 31.01.2005]
Zitationshilfe
„einhausen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/einhausen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einhauen einhauchen einharken einhandeln einhamstern |
einheben einheften einhegen einheilen einheimisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora